Winglet eines Airbus A350 von Lufthansa: Bald noch öfter zu sehen.

Winglet eines Airbus A350 von Lufthansa: Bald noch öfter zu sehen.

aeroTELEGRAPH

Leasingkunde

Lufthansa fliegt schon ab 2022 mit vier zusätzlichen Airbus A350

Die deutsche Fluggesellschaft holt sich definitiv noch mehr zusätzliche Langstreckenflugzeuge. Sie least ab 2022 vier weitere Airbus A350.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Corona-Krise habe Lufthansa zwar insgesamt zehn Milliarden Euro gekostet. Eine positive Seite habe sie aber gehabt, erklärte Lufthansa-Chef Carsten Spohr am Sonntag (3. Oktober) am Rande der Jahresversammlung des Airline-Dachverbandes Iata in Boston. «Sie beschleunigte notwendige Anpassungen in der Branche.»

Ein besonders sichtbares Zeichen davon seien Veränderungen bei der Flotte. «Mit der Krise taten sich preislich interessante Möglichkeiten bei Airbus und Boeing auf, aber auch bei Leasingfirmen», so Spohr. Im Mai stockte Lufthansa deshalb ihre Bestellungen auf. Fünf zusätzliche A350 und fünf zusätzliche 787-9 gab die deutsche Fluggesellschaft bei Airbus und Boeing in Auftrag.

Schon ab 2022 betriebsbereit

Doch damit hat Lufthansa noch nicht genug. Wie Spohr erstmals bestätigte, holt sich die deutsche Fluggesellschaft weitere vier Airbus A350 in die Flotte. «Die Flugzeuge werden von Avolon, Goshawk und SMBC Capital geleast», so der Konzernchef. Sie würden schon ab Anfang 2022 in Betrieb genommen.

Bei den vier zusätzlichen Airbus A350 handelt es sich um Maschinen, die Philippine Airlines nicht mehr wollte. Eine steht bereits seit Juli in München, eine in Malta. Die Nationalairline der Inselrepublik betrieb die Jets in einer Dreiklassen-Konfiguration mit 295 Sitzen.

Ersatz für Airbus A380 und Boeing 747-400

Insgesamt habe man sich während der Krise also 14 neue Langstreckenflugzeuge in die Flotte geholt,  so Spohr. Damit modernisiere man den Flugzeugpark deutlich. «Sie werden Airbus A380 und A340-600 sowie Boeing 747-400 ersetzen», sagte der Lufthansa-Chef.

Mehr zum Thema

Lufthansa bekommt vier Airbus A350 von Philippine Airlines

Lufthansa bekommt vier Airbus A350 von Philippine Airlines

Boeing 787 mit Schleife: Hoffentlich kommt sie pünktlich.

Lufthansa-Chef wünscht sich Boeing 787 zu Weihnachten

Boeing 747-8 von Lufthansa: Künftig mehr Premium-Economy-Sitze.

Lufthansa will Business Class weiterhin verkleinern

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg