Flugbegleiterin von Lufthansa: Der zweite Purser kann sich weiterhin auf Spezialaufgaben konzentrieren.

Sparplan für LangstreckenflügeLufthansa bürdet Pursern doch nicht mehr Arbeit auf

Der zweite Purser soll beim Service mithelfen, so der Plan der Lufthansa-Führung. Das wurde nun verworfen. Die Verkleinerung der Langstrecken-Crews bleibt aber aktuell.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Gewerkschaft dachte bereits laut über einen Streik nach. Der Grund für ihren Aufruhr: Das Management von Lufthansa plante eine kleine, aber folgenreiche Änderung. Auf allen Airbus A330, A340 und A350 soll künftig ein Flugbegleiter weniger mitfliegen.

Die Sparmaßnahme in der Kabine wollte die Führung von Lufthansa mit der Übernahme einer zusätzlichen Aufgabe für den sogenannten Purser 2 ausgleichen, einer der beiden Chefs der Flugbegleiter. Bisher führte er das Team und nahm vor allem Koordinationsaufgaben wahr. Er half beispielsweise, wenn ein Fluggast besondere Betreuung brauchte oder es nicht schnell lösbare Probleme mit einem Sitz gab. Künftig hätte auch er bei der Essens- und Getränkeausgabe helfen sollen. Doch vergangenen Freitag (9. November) stoppte die Lufthansa-Führung den Plan.

Von zehn auf neun Flugbegleiter

Bisher darf die Fluggesellschaft bei gewissen Voraussetzungen - volle Business Class und viele Passagiere mit hohem Vielflieger-Status – auf Flügen mit A330-300 und A340-300 vertraglich den Purser 2 bereits stärker in den normalen Service einbinden. Künftig wollte Lufthansa das aber generell tun. Die Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo befürchtete als Folge einen Abbau an Servicequalität. Das Beste am aktuellen Umdenken sei, «dass das Management diesen Schritt von sich aus machte» und nicht «im Rahmen eines Deals, einer gerichtlichen Auseinandersetzung oder als Tarifkompromiss», kommentiert sie.

Grund zum Jubilieren haben die Arbeitnehmervertreter allerdings nicht. Zwar muss der Purser 2 definitiv nicht generell beim Service mithelfen. Doch die geplante Reduktion der Crews auf Langstreckenflügen von zehn auf neun Flugbegleiter auf allen Flügen mit A330, A340 und A350 bleibt ein Thema. Die Einsparung soll durch ein neues Servicekonzept erreicht werden.

In die Zukunft verschoben

«Wir halten eine Teilserviceintegration weiter für einen wichtigen Baustein bei der zukunftsorientierten Aufstellung der Kabine», erklärt eine Sprecherin von Lufthansa. Man werde Neuanstellungen für künftige Purser daher «nur noch mit einer Option auf teilserviceintegrierten Einsatz machen». Man ermögliche so den künftigen erweiterten Einsatz der neuen Flugbegleiter als Purser «grundsätzlich».

Im Übrigen betont Lufthansa, dass man trotz Verkleinerung der Kabinencrew «immer noch mit mindestens einem Flugbegleiter über dem gesetzlichen Minimum» operiere. Man garantiere so auch weiterhin eine «unverändert hohe Service-Qualität an Bord».

Mehr zum Thema

Lufthansa-Crew: In A330, A340 und A350 sollen weniger Flugbegleiter mitfliegen.

Lufthansa will Flugbegleiter einsparen

ticker-lufthansa

Softwaretests für Lufthansa künftig auch aus Ruanda

lufthansa technik digital fleet solutions 01

Lufthansa und Deutsche Bahn wollen Wartung zusammen automatisieren

ticker-lufthansa

An immer mehr Flugzeugpositionen: Lufthansa und Fraport wollen Abfertigung per KI verbessern

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg