Flugbegleiterin von Lufthansa: Der zweite Purser kann sich weiterhin auf Spezialaufgaben konzentrieren.

Flugbegleiterin von Lufthansa: Der zweite Purser kann sich weiterhin auf Spezialaufgaben konzentrieren.

Lufthansa

Sparplan für Langstreckenflüge

Lufthansa bürdet Pursern doch nicht mehr Arbeit auf

Der zweite Purser soll beim Service mithelfen, so der Plan der Lufthansa-Führung. Das wurde nun verworfen. Die Verkleinerung der Langstrecken-Crews bleibt aber aktuell.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Gewerkschaft dachte bereits laut über einen Streik nach. Der Grund für ihren Aufruhr: Das Management von Lufthansa plante eine kleine, aber folgenreiche Änderung. Auf allen Airbus A330, A340 und A350 soll künftig ein Flugbegleiter weniger mitfliegen.

Die Sparmaßnahme in der Kabine wollte die Führung von Lufthansa mit der Übernahme einer zusätzlichen Aufgabe für den sogenannten Purser 2 ausgleichen, einer der beiden Chefs der Flugbegleiter. Bisher führte er das Team und nahm vor allem Koordinationsaufgaben wahr. Er half beispielsweise, wenn ein Fluggast besondere Betreuung brauchte oder es nicht schnell lösbare Probleme mit einem Sitz gab. Künftig hätte auch er bei der Essens- und Getränkeausgabe helfen sollen. Doch vergangenen Freitag (9. November) stoppte die Lufthansa-Führung den Plan.

Von zehn auf neun Flugbegleiter

Bisher darf die Fluggesellschaft bei gewissen Voraussetzungen - volle Business Class und viele Passagiere mit hohem Vielflieger-Status – auf Flügen mit A330-300 und A340-300 vertraglich den Purser 2 bereits stärker in den normalen Service einbinden. Künftig wollte Lufthansa das aber generell tun. Die Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo befürchtete als Folge einen Abbau an Servicequalität. Das Beste am aktuellen Umdenken sei, «dass das Management diesen Schritt von sich aus machte» und nicht «im Rahmen eines Deals, einer gerichtlichen Auseinandersetzung oder als Tarifkompromiss», kommentiert sie.

Grund zum Jubilieren haben die Arbeitnehmervertreter allerdings nicht. Zwar muss der Purser 2 definitiv nicht generell beim Service mithelfen. Doch die geplante Reduktion der Crews auf Langstreckenflügen von zehn auf neun Flugbegleiter auf allen Flügen mit A330, A340 und A350 bleibt ein Thema. Die Einsparung soll durch ein neues Servicekonzept erreicht werden.

In die Zukunft verschoben

«Wir halten eine Teilserviceintegration weiter für einen wichtigen Baustein bei der zukunftsorientierten Aufstellung der Kabine», erklärt eine Sprecherin von Lufthansa. Man werde Neuanstellungen für künftige Purser daher «nur noch mit einer Option auf teilserviceintegrierten Einsatz machen». Man ermögliche so den künftigen erweiterten Einsatz der neuen Flugbegleiter als Purser «grundsätzlich».

Im Übrigen betont Lufthansa, dass man trotz Verkleinerung der Kabinencrew «immer noch mit mindestens einem Flugbegleiter über dem gesetzlichen Minimum» operiere. Man garantiere so auch weiterhin eine «unverändert hohe Service-Qualität an Bord».

Mehr zum Thema

Lufthansa-Crew: In A330, A340 und A350 sollen weniger Flugbegleiter mitfliegen.

Lufthansa will Flugbegleiter einsparen

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin