Flugzeug vor dem Wartungshangar: Digitalisierung wird immer wichtiger.

Flugzeuge und ZügeLufthansa und Deutsche Bahn wollen Wartung zusammen automatisieren

Wie viel haben die Wartung von Flugzeugen und die Wartung von Zügen gemeinsam? Offenbar genug, um nach gemeinsamen Zukunftskonzepten zu suchen. Das tun nun Lufthansa und die Deutsche Bahn - mit besonderem Augenmerk auf Automatisierung.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das nennt man dann wohl branchenübergreifende Zusammenarbeit: Die Lufthansa-Gruppe (über ihre Sparte Lufthansa Group Innovation Runway) und die Deutsche-Bahn-Tochter DB Fernverkehr wenden sich in einem gemeinsamen Aufruf an Start-up-Unternehmen.

«In den Wartungsanlagen von DB Fernverkehr und Lufthansa sind Techniker:innen mit einer Vielzahl komplexer und repetitiver Aufgaben konfrontiert, die anfällig für menschliche Fehler sind», ist in der Ausschreibung zu lesen. «Wir suchen nach technologischen Lösungen, die komplexe Wartungsaufgaben vereinfachen, die physische und psychische Belastung der Mitarbeitenden reduzieren und die Betriebssicherheit und -effizienz verbessern.»

Robotik und intelligente Werkzeuge für Flugzeuge und Züge

Zu den Zielen gehört, die Arbeitsbelastung zu reduzieren durch Digitalisierung und Automatisierung von Wartungsabläufen, «damit sich unsere Mitarbeitenden auf wertvolle, sinnvolle Arbeit konzentrieren können», schreiben Lufthansa und Bahn. So wolle man die Arbeitsumgebung optimieren, langfristig die Zufriedenheit des Personals steigern und Mitarbeitende dadurch besser an die beiden Unternehmen binden.

Erreicht werden soll das durch Technologien aus den Bereichen Robotik und Automatisierung, Augmented/Extended Reality/Mixed Reality, Wearable-Technologien für Echtzeit-Datenzugriff und freihändige Aufgabenunterstützung, intelligente Werkzeuge und Handschuhe, Unterstützungssysteme mit Drohnen sowie maschinelles Lernen.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

boeing bbj 747 8 01

Die Boeing 747-8 von Lufthansa könnten dereinst zu fliegenden Palästen werden

ticker-lufthansa

Airbus A340 von Lufthansa in Kasachstan leicht beschädigt

ticker-lufthansa

Lufthansas Junkers Ju-52 ist im neuen Zuhause in Frankfurt eingetroffen

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies