Flugzeug vor dem Wartungshangar: Digitalisierung wird immer wichtiger.

Flugzeuge und ZügeLufthansa und Deutsche Bahn wollen Wartung zusammen automatisieren

Wie viel haben die Wartung von Flugzeugen und die Wartung von Zügen gemeinsam? Offenbar genug, um nach gemeinsamen Zukunftskonzepten zu suchen. Das tun nun Lufthansa und die Deutsche Bahn - mit besonderem Augenmerk auf Automatisierung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das nennt man dann wohl branchenübergreifende Zusammenarbeit: Die Lufthansa-Gruppe (über ihre Sparte Lufthansa Group Innovation Runway) und die Deutsche-Bahn-Tochter DB Fernverkehr wenden sich in einem gemeinsamen Aufruf an Start-up-Unternehmen.

«In den Wartungsanlagen von DB Fernverkehr und Lufthansa sind Techniker:innen mit einer Vielzahl komplexer und repetitiver Aufgaben konfrontiert, die anfällig für menschliche Fehler sind», ist in der Ausschreibung zu lesen. «Wir suchen nach technologischen Lösungen, die komplexe Wartungsaufgaben vereinfachen, die physische und psychische Belastung der Mitarbeitenden reduzieren und die Betriebssicherheit und -effizienz verbessern.»

Robotik und intelligente Werkzeuge für Flugzeuge und Züge

Zu den Zielen gehört, die Arbeitsbelastung zu reduzieren durch Digitalisierung und Automatisierung von Wartungsabläufen, «damit sich unsere Mitarbeitenden auf wertvolle, sinnvolle Arbeit konzentrieren können», schreiben Lufthansa und Bahn. So wolle man die Arbeitsumgebung optimieren, langfristig die Zufriedenheit des Personals steigern und Mitarbeitende dadurch besser an die beiden Unternehmen binden.

Erreicht werden soll das durch Technologien aus den Bereichen Robotik und Automatisierung, Augmented/Extended Reality/Mixed Reality, Wearable-Technologien für Echtzeit-Datenzugriff und freihändige Aufgabenunterstützung, intelligente Werkzeuge und Handschuhe, Unterstützungssysteme mit Drohnen sowie maschinelles Lernen.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Airbus A380 von Lufthansa muss wegen Gewitter nach Phoenix ausweichen

ticker-lufthansa

Lufthansa Group plant Entmachtung von Austrian Airlines, Brussels Airlines, und Swiss

Aktuelle Uniformen von Lufthansa: Wann werden sie abgelöst?

Crews von Lufthansa bekommen neue Uniformen - von Hugo Boss

lufthansa condor 01

Condor an Lufthansa: «Diese Auseinandersetzung ist mitnichten beendet»

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies