Flugzeug vor dem Wartungshangar: Digitalisierung wird immer wichtiger.

Flugzeuge und ZügeLufthansa und Deutsche Bahn wollen Wartung zusammen automatisieren

Wie viel haben die Wartung von Flugzeugen und die Wartung von Zügen gemeinsam? Offenbar genug, um nach gemeinsamen Zukunftskonzepten zu suchen. Das tun nun Lufthansa und die Deutsche Bahn - mit besonderem Augenmerk auf Automatisierung.

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Das nennt man dann wohl branchenübergreifende Zusammenarbeit: Die Lufthansa-Gruppe (über ihre Sparte Lufthansa Group Innovation Runway) und die Deutsche-Bahn-Tochter DB Fernverkehr wenden sich in einem gemeinsamen Aufruf an Start-up-Unternehmen.

«In den Wartungsanlagen von DB Fernverkehr und Lufthansa sind Techniker:innen mit einer Vielzahl komplexer und repetitiver Aufgaben konfrontiert, die anfällig für menschliche Fehler sind», ist in der Ausschreibung zu lesen. «Wir suchen nach technologischen Lösungen, die komplexe Wartungsaufgaben vereinfachen, die physische und psychische Belastung der Mitarbeitenden reduzieren und die Betriebssicherheit und -effizienz verbessern.»

Robotik und intelligente Werkzeuge für Flugzeuge und Züge

Zu den Zielen gehört, die Arbeitsbelastung zu reduzieren durch Digitalisierung und Automatisierung von Wartungsabläufen, «damit sich unsere Mitarbeitenden auf wertvolle, sinnvolle Arbeit konzentrieren können», schreiben Lufthansa und Bahn. So wolle man die Arbeitsumgebung optimieren, langfristig die Zufriedenheit des Personals steigern und Mitarbeitende dadurch besser an die beiden Unternehmen binden.

Erreicht werden soll das durch Technologien aus den Bereichen Robotik und Automatisierung, Augmented/Extended Reality/Mixed Reality, Wearable-Technologien für Echtzeit-Datenzugriff und freihändige Aufgabenunterstützung, intelligente Werkzeuge und Handschuhe, Unterstützungssysteme mit Drohnen sowie maschinelles Lernen.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

An immer mehr Flugzeugpositionen: Lufthansa und Fraport wollen Abfertigung per KI verbessern

ticker-lufthansa

Lufthansa und Air Dolomiti erweitern Codeshareangebot

lufthansa super star rumpf transport

Lufthansas Super Star reist gerade nach Münster/Osnabrück

ticker-boeing-1

Lufthansa ist Erstkundin: Boeing will 777X offenbar im Juni 2026 in Betrieb nehmen

Video

american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bombardier Global 7500: Hier fliegt ein Modell mit sieben Meter Spannweite zum ersten Mal.
Der Youtuber Ramy RC hat das nächste Flugzeug gebaut: eine Bombardier Global 7500 im Maßstab 1 zu 4,5. Der Erstflug verlief erfolgreich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Der Moment des Zusammenpralls: Zwei Rehe standen auf der Piste des Flughafens Kodiak.
Die Tiere befanden sich mitten auf der Piste: Ein Flugzeug von Alaska Airlines ist bei der Landung am Flughafen Kodiak mit Rehen kollidiert.
Timo Nowack
Timo Nowack