Von Stansted in die USA und Mexiko: Thomas Cook Airlines will im Sommer 2015 nach Las Vegas, Orlando und auch nach Cancun fliegen.

London Stansted wird erwachsen

Bislang gilt Stansted als Drehkreuz für Billigflieger. Nächstes Jahr gibt es auch wieder Langstreckenflüge vom Londoner Flughafen - mit Thomas Cook.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ab Sommer 2015 wird es von London-Stansted Verbindungen nach Nord- und Mittelamerika geben. «Wir freuen uns, dass Thomas Cook Airlines ab dem nächsten Sommer Langstreckenverbindungen von Stansted nach Orlando, Cancun und Las Vegas anbieten will», erklärte Airport Chef Andrew Harrison. Dies zeige, dass Thomas Cook Airlines weiterhin auf Stansted vertraue, nachdem die Fluglinie in den kommenden Monaten acht neue Routen von Stansted plant.

Im Juni will Thomas Cook Airlines zudem die bisherigen Airbus A320 durch größere A321 ersetzen. Für die Flüge in die USA und nach Mexiko sollen A330 zum Einsatz kommen. Ab dem 17. Juli 2015 soll es zweimal wöchentlich nach Orlando gehen und einmal wöchentlich jeweils nach Cancun und Las Vegas. Die Verbindungen sind zunächst bis zum 17. August 2015 geplant. Die Preise für Flüge nach Las Vegas werden bei 749 Pfund starten, Cancun kostet zehn Pfund mehr, Orlando gibt es ab 899 Pfund.

Thomas Cook setzt auf Stansted

Laut Thomas-Cook-Airlines-Chef Christoph Debus werde die Fluggesellschaft auch weiterhin auf Stansted setzen. Ab Juni fliegt die Airline von Stansted zu 18 Zielen und wird jährlich etwa 150'000 Passagiere transportieren.

Thomas Cook ist nicht die erste Airline, die Langstreckenverbindungen von Stansted anbietet. American Airlines flog bis Juli 2008 täglich von New York JFK nach Stansted. Ein Jahr zuvor hatten bereits die Businessairlines Maxjet und Eos ihre Verbindungen von Stansted in die USA eingestellt.

Mehr zum Thema

Airbus A330 Neo: Mit diesem Flugzeugtyp hat Condor ihre Langstreckenflotte modernisiert.

Wie viel wissen Sie über Condor?

So ähnlich könnte ein Airbus A330-900 von Condor über Las Vegas aussehen: Die Stadt gehört zu den geplanten Zielen im Sommer 2022.

Condor könnte schon kommenden August Airbus A330 Neo fliegen

Victorville: Diese Boeing 747 wurde nach dem Aus von Transaero in der kalifornischen Wüste abgestellt.

Wann gingen diese Fluggesellschaften pleite?

Boeing 757 von Condor auf Mallorca: «Positives Ergebnis vor Steuern von 8 Millionen».

Condor flog in Corona tief in die roten Zahlen

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert