So ähnlich könnte ein Airbus A330-900 von Condor über Las Vegas aussehen: Die Stadt gehört zu den geplanten Zielen im Sommer 2022.

So ähnlich könnte ein Airbus A330-900 von Condor über Las Vegas aussehen: Die Stadt gehört zu den geplanten Zielen im Sommer 2022.

Airbus/Condor/<a href="https://de.depositphotos.com/" rel="noopener" target="_blank">depositphotos</a>/Montage aeroTELEGRAPH

2022

Condor könnte schon kommenden August Airbus A330 Neo fliegen

Der deutsche Ferienflieger will im August oder September 2022 den ersten Airbus A330-900 in den Liniendienst schicken. Condor visiert auch wieder schwarze Zahlen an.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ende Juli gab Condor die Modernisierung ihrer Langstreckenflotte bekannt. Mit Hilfe des neuen Mehrheitseigentümers Attestor beschafft sich der deutsche Ferienflieger 16 Airbus A330 Neo in der Variante A330-900. Der erste Jet solle im Herbst 2022 eintreffen, hieß es.

Es könnte allerdings auch schon im August so weit sein. «Wir erwarten das erste neue Flugzeug im August/September 2022 im Liniendienst bei Condor», sagt Finanzchef Christoph Debus nun im Interview mit dem Magazin Finance.

800 Millionen Euro mit Thomas Cook verloren

Neun der Flieger werden geleast werden, sieben gekauft oder finanziert. «Das ist ein Gesamtpaket von weit über einer Milliarde, das wir komplett finanziert haben, direkt oder mit Lessoren», erklärt Debus. Aufgrund der Pandemie seien die Konditionen für die Anschaffung neuer Flugzeuge so gut, «wie ich sie persönlich noch nie gesehen habe».

Debus blickt auch zurück und spricht von zwei «Nahtod-Erfahrungen» für Condor, zuerst durch die Pleite von Mutterkonzern Thomas Cook und dann durch die Pandemie und das Scheitern des PGL-Einstiegs. Das Ende von Thomas Cook haben Condor die «lebensnotwendige Liquidität entzogen, die auf Group-Konten lag», so der Finanzchef. Es habe sich dabei um «800 Millionen Ausleihungen in die Gruppe» gehandelt, sagt Debus.

Operativer Gewinn bis zum zweiten Halbjahr 2022 anvisiert

Durch ein Schutzschirmverfahren, Staatshilfe und den Einstieg von Attestor schaut die Airline heute wieder zuversichtlicher in die Zukunft. Man plane, «spätestens im zweiten Halbjahr des nächsten Jahres in die operative Gewinnzone zurückzukehren», so Debus.

Mehr zum Thema

Airbus A330-900 von Condor: So könnte er über dem Strand von Punta Cana aussehen.

Condors großer Konter gegen Eurowings Discover

Seymour Street in London: Im Backsteingebäude mit den weißen Säulen links sitzt der neue Mehrheitseigentümer von Condor.

Wer steckt hinter Condor-Käufer Attestor?

Diese Langstreckenziele fliegt Condor im Sommer 2022 an

Diese Langstreckenziele fliegt Condor im Sommer 2022 an

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin