Ein Airbus A321 von Latam: Mit der Einführung der Airbus A321 XLR werden neue Transatlantikrouten möglich.

Ein Airbus A321 von Latam: Mit der Einführung der Airbus A321 XLR werden neue Transatlantikrouten möglich.

aeroTELEGRAPH

Transatlantikflüge

Latam nennt erste mögliche Route für Airbus A321 XLR

Die südamerikanische Fluggesellschaft erhält 2025 ihren ersten Airbus A321 XLR. Jetzt nannte Latam erstmals eine mögliche Transatlantikverbindung für den neuen Flieger.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Portugal und Brasilien haben eine spezielle Beziehung. Der portugiesische König floh vor Napoleon und regierte sein Land von 1808 bis 1822 aus Rio de Janeiro. Später sagte sich Brasilien von der Kolonialmacht los. Bis heute aber gibt es enge Verbindungen.

Dabei liegen die beiden Länder weit auseinander. Lissabon und Fortaleza an der Nordostküste Brasiliens trennen rund 5600 Kilometer. Die brasilianische Latam-Tochter will dies überbrücken.  Latam Airlines Brasil prüft die Aufnahme von Transatlantikflügen zwischen den beiden Städten.

Auslieferung ab 2025

Reisende müssen sich allerdings noch gedulden. Laut der Latam-Vertriebschefin Aline Mafra wird diese Route erst mit der Einflottung des Airbus A321 XLR aufgenommen. «Das Großraumflugzeug, das wir heute haben, ist teuer im Betrieb», erklärt die Managerin. «Wir bräuchten also ein sehr effizientes Schmalrumpfflugzeug wie den A321 XLR», sagte sie gegenüber der Zeitung Diário do Nordeste.

Latam wird den ersten XLR ab 2025 erhalten. XLR steht für Extra Long Range. Fortaleza ist die fünftgrößte Stadt Brasiliens und ein wichtiges wirtschaftliches Zentrum im Nordosten des Landes.

Mehr zum Thema

Airbus-A321-XLR-Kunden müssen wohl länger warten

Airbus-A321-XLR-Kunden müssen wohl länger warten

Der zweite Airbus A321 trägt das Kennzeichen F-WWBZ.

Der zweite Airbus A321 XLR ist flügge

Airbus A350 von Lufthansa: Die Airline holt sich Nachschub.

Lufthansa schnappt sich vier Ex-Latam-Airbus-A350

ticker-airbus-konzern-

Keine einzige Bestellung: Nullnummer für Airbus im Mai

Video

Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin