Mit Air Namibia traf es eine Traditionsairline. Die Regierung des Staates im südlichen Afrika gab die sofortige Schließung von Air Namibia bekannt. Jahrelang hatte die Fluglinie nur mit staatlicher Hilfe überlebt.

Air NamibiaLängst ausgeflottete Boeing 767 wird zum Problem

Die hochverschuldete Nationalairline von Namibia überlebt nur dank Hilfsgeldern. Nicht wegen Corona droht das Grounding, sondern wegen Schulden aus dem vorletzten Jahrzehnt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch vor Kurzem gab es bei Air Namibia Grund zur Hoffnung. Die chronisch hoch verschuldete Nationalfluglinie verhandelt seit vergangenem Monat mit der Regierung des afrikanischen Landes um erneute Hilfsgelder. Während Namibias Staatspräsident bereits eine Liquidierung forderte, konnte die Fluglinie im Sommer ein behördliches Grounding knapp rückgängig machen.

Ein Ende der Airline wird jetzt von anderer Seite gefordert. Es geht um eine Boeing 767-300ER, die bereits vor über 20 Jahren bei der Airline ausgeflottet wurde. Weil Air Namibia aber die Gebühren für Leasing und Wartungen noch immer nicht beglichen hat, beantragten Gläubiger beim obersten Gerichtshof Namibias die Liquidation der zahlungsunfähigen Fluglinie.

Langjähriger Streit

Geleast und gewartet wurde der Langstreckenjet von der bankrotten Chartergesellschaft Challengair aus Belgien. Konkursverwalter der belgischen Fluggesellschaft reichten dieser Tage den Antrag ein, berichtet das Portal CH Aviation. Nach einem langjährigen Streit einigten sich Challengair und Air Namibia auf eine Vergleichszahlung in Höhe von 400 Millionen Namibia-Dollar oder umgerechnet 22,8 Millionen Euro.

Laut den Verwaltern versäumte Air Namibia bisher die vollständige Zahlung dieses Vergleichs. Für Ende Oktober ist eine Anhörung geplant. Vertreter von Challengair fordern die Auflösung, da sie eine erneute Zahlungsfähigkeit von Air Namibia mittlerweile ausschließen.

A330 drohte Stilllegung in Deutschland

Bereits im vergangenen Jahr wurde der Streit der Nationalairline beinahe zum Verhängnis. Mit einer staatlichen Garantie in Höhe von umgerechnet 33 Millionen Euro konnte Air Namibia in letzter Minute Kredite aufnehmen, um Raten an Challengair zurück zu zahlen.

Am Flughafen Frankfurt hätten Konkursverwalter der ehemaligen belgischen Airline ein Festsetzen der Flugzeuge bewirken können. Bereits 2008 verurteilte ein deutsches Gericht Air Namibia zu Rückzahlungen an Challengair.

Mehr zum Thema

Pilot von South African Airways: Die Regierung sucht weiterhin Geld für die Nationalairline.

Ethiopian will mit Airbus A350 oder Dreamlinern helfen

Unlackierter Flieger: wie wird die Airline heißen?

Neue Airline sucht Namen per Wettbewerb

Boeing 737-800 von Mango: Wetlease-Flieger springen in die Preschen

Mango kann nicht mit eigenen Jets fliegen

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert