Flughafen José Marti in Havanna: Pläne für Drehkreuz.

Kuba und Russland planen Airline

Die beiden Staaten prüfen die Gründung einer gemeinsamen Fluggesellschaft. Sie soll Russland via Havanna mit den Ländern Südamerikas verbinden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Wer von Russland aus nach Argentinien, Brasilien, Chile oder auch nach Venezuela fliegen will, braucht Zeit und Nerven. Denn Direktflüge gibt es keine. Nur nach Mexiko, in die Dominikanische Republik und nach Kuba fliegen russische Flieger ohne Zwischenhalt. Wer woanders hin will, muss deshalb ein bis zwei Mal umsteigen. Doch nun will die Regierung in Moskau das ändern und ihr Land besser mit den boomenden Staaten in Lateinamerika verbinden. Zusammen mit den Verantwortlichen in der kubanischen Regierung prüft sie derzeit die Gründung einer neuen Fluggesellschaft. Dies berichtet die staatsnahe Tageszeitung Rossijskaja Gaseta unter Berufung auf Informationen aus dem Transportministerium. Erste Verhandlungen auf Verwaltungsebene fanden bereits statt.

Die neue Fluglinie soll ihre Basis am Flughafen José Marti in Havanna haben und russische Reisende mit Stopp in der kubanischen Hauptstadt an Ziele in Südamerika weiterfliegen. Aeroflot fliegt heute fünf Mal wöchentlich mit einem Airbus A330-200 von Moskau Scheremetjewo nach Havanna. Die Airline wäre bereit, die Frequenzen zu erhöhen, falls die Nachfrage dazu wirklich da ist.

Veralteter Flughafen

Zugleich plant Vize-Transortminister Sergeij Aristow gemeinsam mit der kubanischen Regierung, in Havanna ein Drehkreuz zu errichten. Das würde es erlauben, mehr Passagiere, aber auch mehr Fracht zu transportieren. Der Flughafen José Marti liegt rund 15 Kilometer außerhalb des Stadtzentrums. Er stammt ursprünglich aus dem Jahre 1930 und ist trotz stetigem Ausbau reichlich veraltet.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack