Boeing 777X: In zwei Jahren soll sie für Lufthansa fliegen.

LangstreckenflotteKorean Air verhandelt nach großer Airbus-Order auch über Boeing 777X

Gerade erst hat die koreanische Nationalairline im großen Stil beide Varianten des Airbus A350 bestellt. Nun führt Korean Air Gespräche mit Boeing über die 777X.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es ist ein großer Auftrag und er ist noch nicht alt: Erst im März kündigte Korean Air an, sechs A350-900 und 27 A350-1000 bei Airbus zu bestellen. Man werde damit ältere Jets ersetzen und nachhaltiger fliegen, die Beschaffung gelte aber auch «als Vorbereitung für die Integration von Asiana Airlines», erklärte die koreanische Fluggesellschaft.

Der Hintergrund: Die koreanische Nationalairline ist dabei, Asiana zu übernehmen, die bereits 15 A350-900 in der Flotte und 15 weitere bestellt hat. Doch alleine mit dem A350 zufriedengeben will sich Korean offenbar nicht, was neue, große Langstreckenjets angeht.

Gespräche mit Boeing laufen

Wie Reuters berichtet, befindet sich die Fluggesellschaft in Gesprächen über den Kauf von mindestens zehn Boeing 777X. Die Nachrichtenagentur beruft sich dabei auf zwei Quellen aus der Branche. Eine dritte Quelle sagte, es gebe Gespräch zwischen Korean und Boeing, die Fluglinie aber keine unmittelbaren Pläne für eine 777X-Bestellung.

Korean-Chef Walter Cho hatte schon nach der Airbus-Order gesagt: «Wir sind noch nicht fertig. Wir sprechen noch mit Boeing.» Das passt zur aktuellen Langstreckenflotte von Korean, die sehr vielfältig ist. Zu ihr gehören Airbus A330-200, A330-300, A380, Boeing 747-8, 777-200, 777-300, 777-300 ER, 787-8 sowie 787-9 – und auch 787-10 hat sie bestellt.

Boeing 777X als A380-Nachfolgerin

Korean und Asiana gehören bisher zu den wenigen Airbus-A380-Betreiberinnen, die noch keine Boeing 777X bestellt haben. Das gilt auch für Thai Airways, die allerdings schon großes Interesse am kommenden größten Boeing-Modell signalisiert hat.

Mehr zum Thema

Airbus A350-1000 von Korean Air: So soll er aussehen.

Korean Air kauft im großen Stil Airbus A350-1000

Boeing 777X in der Lufthansa: Die Cockpitcrew lieferte eine große Show.

Unbekannter Kunde bestellt 20 Boeing 777-9

Emirates ist die größte Airbus-A380-Betreiberin - und auch die größte Kundin ...

Wie es die Airbus-A380-Betreiber mit der Boeing 777X halten

ticker-boeing-737max-8

Boeing verzeichnet im Juli weniger Auslieferungen und 31 Bestellungen - fast alles 737 Max

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack