Boeing 777X: Thai Airways hat Interesse.

Potenzieller neuer KundeThai Airways will die Boeing 777X

45 Dreamliner bestellt die thailändische Fluglinie bei Boeing. Gleichzeitig bringt sich Thai Airways in Stellung als Kundin für den neuesten Langstreckenjet der Amerikaner.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Dass der Dreamliner bei Thai Airways das Rennen gemacht hat, war seit ein paar Wochen ein offenes Geheimnis. Die Bestellung hatte die Airline bereits im Dezember getätigt, bislang war sie aber einem anonymen Kunden zugeschrieben worden. Bei der Singapore Airshow machten Boeing und Thai Airways es dann offiziell.

Für Airbus war das ein Rückschlag, denn Thai Airways betreibt auch den A350 und hätte sich bei der Erweiterung der Langstreckenflotte also auch dafür entscheiden können. Und für Boeing ist der Deal gleich ein doppelter Erfolg, zeigt die Mitteilung von Thai Airways.

«Überlegene Reichweite»

Denn die Fluggesellschaft ordert nicht nur 45 Dreamliner fest. Gleichzeitig erklärt sie auch, dass sie großes Interesse an Boeings größtem und neuestem Langstreckenjet, der 777X, hat. Man habe sich zum einen die Flexibilität gesichert, zwischen verschiedenen Varianten der Boeing-Dreamliner-Familie zu wechseln, so Thai Airways. Zum anderen habe man sich im Rahmen dieser Vereinbarung die Möglichkeit gesichert, die Boeing 777X zu erwerben.

«Mit überlegener Reichweite, Kapazität und Leistung» könne man so die Flotte weiter ausbauen. Ein Vorteil sei die Kommunalität zwischen den Dreamliner-Modellen und der Boeing 777X. Sie «bietet Thai strategische Vorteile bei der Optimierung von Routen, Kapazitäten und betrieblicher Effizienz», so die Airline.

A380-Comeback abgesagt

Das dürfte auch eine Absage an Airbus sein, was das größte Modell der A350-Familie angeht. Den A350-1000 hat Thai Airways noch nicht in der Flotte. Einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge soll die Triebwerkswahl auch Einfluss auf die Entscheidung zu Boeings Gunsten gespielt haben. Denn den A350 gibt es nur mit Triebwerken mit Rolls-Royce – und Thai Airways soll mit den Verhandlungen über die Kosten für die Wartung nicht zufrieden gewesen sein. Äußern wollte sich keine der Firmen.

Thai Airways hatte vor der Covid-Pandemie als größtes Flugzeugmodell den Airbus A380 betrieben, im Jahr 2020 aber alle sechs Exemplare aussortiert. 2023 dachte sie kurz über ein Superjumbo-Comeback nach, verwarf die Idee dann aber wieder. Die Fluggesellschaft hat auch bereits versucht, ihre Airbus A380 zu verkaufen.

Mehr zum Thema

Pilotinnen und Piloten von Air India: Künftig fliegen sie auch mit A350 und Boeing 777X.

Air India beglückt Airbus und Boeing mit Megaorders

Boeing-787-Übernahme von Thai Airways im Jahr 2017: Damals mit Rolls-Royce-Triebwerken.

Dreamliner hängt Airbus A350 bei Thai Airways ab

Thai Airways bestätigt Bestellung für 45 Boeing 787

Thai Airways bestätigt Bestellung für 45 Boeing 787

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies