Airbus A350-1000 von Korean Air: So soll er aussehen.

BestellungKorean Air kauft im großen Stil Airbus A350-1000

Die koreanische Fluggesellschaft wird Airbus-A350-Betreiberin und kauft 33 Exemplare. Dabei ist der größere A350-1000 klar in der Überzahl.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Langstreckenflotte von Korean Air ist vielfältig. Zu ihr gehören aktuell Airbus A330-200, A330-300, A380, Boeing 747-8, 777-200, 777-300, 777-300 ER, 787-8 sowie 787-9 - und auch 787-10 hat die koreanische Nationalairline bestellt.

Was bisher fehlt: der Airbus A350. Doch das ändert sich nun. Am Donnerstag (21. März) kündigt Korean an, sechs A350-900 und 27 A350-1000 bei Airbus zu bestellen. Der Deal habe einen Wert von 13,7 Milliarden US-Dollar, schreibt die Fluggesellschaft.

Asiana hat schon A350-900

Man werde mit dem A350 ältere Jets ersetzen und nachhaltiger fliegen, die Beschaffung gelte aber auch «als Vorbereitung für die Integration von Asiana Airlines». Korean ist dabei, Asiana zu übernehmen, die bereits 15 A350-900 in der Flotte und 15 weitere bestellt hat.

Interessant ist an der aktuellen Bestellung die klare Überzahl des größeren A350-1000 gegenüber dem allgemein bei Airlines populäreren A350-900. Das dürfte zum einen darin begründet sein, dass Asiana schon A350-900 hat, aber noch keine A350-1000.

Keine Boeing 777X bestellt

Zum anderen haben sowohl Korean als auch Asiana Airbus A380 in der Flotte, gehören aber zu den wenigen Betreiberinnen, die bisher keine Boeing 777X bestellt haben. Sie brauchen daher für die Zukunft große Flugzeuge wie den A350-1000.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von Korean Air: 30 Exemplare sind nicht genug.

Korean Air stockt auf 50 Airbus A321 Neo auf

Korean Air konkretisiert Zürich-Neustart und fliegt öfter nach Budapest

Korean Air konkretisiert Zürich-Neustart und fliegt öfter nach Budapest

Korean Air erzielte 2023 Rekordumsatz

Korean Air erzielte 2023 Rekordumsatz

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert