Airbus A330 von KLM in Groningen: Winterschlaf in der Provinz.
Kein Platz in Amsterdam

KLM muss zwölf Jets in Groningen parken

Die niederländische Fluggesellschaft legt im Winter weitere Flugzeuge still. Zwölf davon parkt KLM in Groningen - darunter auch Langstreckenjets.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Für die Menschen in Amsterdam ist der Norden des Landes tiefste Provinz. Und genau dorthin schickt KLM nun zwölf Flugzeuge zur Überwinterung. Im Corona-Winter brauche man noch weniger Flieger und der Platz am Drehkreuz Schiphol sei knapp, so die niederländische Nationalairline.

Im November erreiche man nur 49 Prozent der Vorjahreskapazität. Tendenz sinkend. Daher parkt KLM in den kalten Monaten zwei Airbus A330 und zehn Boeing 737 am Groningen Airport Eelde. Der Flughafen zählte 2019 176.000 Passagiere und ist der kleinste der Niederlande.

Mehr zum Thema

Boeing 747-400 von Lufthansa in Twente: Wann kann sie wieder abheben?

Erste Lufthansa-Jumbos hätten nicht in Twente landen dürfen

Boeing 747 Combi von KLM: Aus, fertig, Schluss.

KLM verabschiedet Jumbo-Jet nun definitiv

KLM glaubt, zu Gewinnern der Corona-Krise zu gehören

KLM glaubt, zu Gewinnern der Corona-Krise zu gehören

KLM-Jet und Solarmodule (Symbolbild): Probleme am Airport Schiphol.

Solarpark blendet Cockpitcrews - Flughafen Amsterdam schließt Piste

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack