Die Boeing 767 noch in den Farben von Austrian Airlines: Ersatzteilspender.
Nach OE-LAX

Kalitta Air will keine weiteren Ex-Boeing-767 von Austrian

Die amerikanische Frachtfluglinie hat eine Boeing 767 gekauft, die früher der österreichischen Fluglinie gehörte. Weitere Ex-Maschinen von Austrian Airlines will sie nicht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die OE-LAT wird bereits ausgeweidet. Im Pinal Airpark in Arizona wurden kürzlich die Triebwerke der Boeing 767 abgeschraubt, die früher für Austrian Airlines unterwegs gewesen war. Ihrer Ex-Kollegin winkt dasselbe Schicksal. Die OE-LAX wurde zwar kürzlich verkauft. Doch auch diese frühere AUA-Maschine wird nicht mehr fliegen.

«Wir haben dieses Flugzeug wegen der Ersatzteile erworben», so ein Sprecher von Kalitta Air zur Zukunft der erworbenen OE-LAX. Man habe nicht vor, mit ihm zu fliegen. Das Flugzeug trägt inzwischen die US-Registrierung N788CK.

Flotte von zehn Boeing 767

Die amerikanische Frachtfluglinie hat auch nicht vor, weitere der drei Boeing 767 zu kaufen, die Austrian Airlines an Triebwerksverwertungspezialistin Monocoque Diversified Interests verkauft. «Wir haben keine solche Absicht», so der Kalitta-Sprecher. Die Frachtfluggesellschaft besitzt eine Flotte von zehn Boeing 767. Hinzu kommen 24 Boeing 747 und acht Boeing 777.

Mehr zum Thema

Boeing 767 mit dem Kennzeichen OE-LAT: Austrian verjüngt die Flotte.

Austrian Airlines verkauft drei Boeing 767 in die USA

Boeing 767 mit dem Kennzeichen OE-LAX: Fast 20.000 Mal gelandet.

Austrian Airlines sagt der zweiten Boeing 767 Servus

Die OE-LAX flog einst für Lauda Air.

Niki Laudas Boeing 767 der Hoffnung geht in Rente

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin