Dreamliner von Norse Atlantic am BER: Aktuell geht es nur nach New York JFK.

Vermietung an IndigoJetzt wird es ernst: Indigo baut mit Dreamliner von Norse Langstrecke aus

Norse will ihre Boeing 787 vermehrt vermieten. Und Indigo möchte vor 2027 auf der Langstrecke Gas geben. Nun arbeiten die Airlines zusammen - vorerst mit einem Jet.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Zuletzt hatte Norse Atlantic Airways positive Nachrichten zu verkünden: Im Dezember waren ihre Flüge mit einer Auslastung von 94 Prozent nahezu voll. Geholfen hat dabei auch die strategische Neuausrichtung, welche die norwegische Billigairline im Spätsommer des vergangenen Jahres verkündet hatte.

Ein zentraler Punkt des neuen Kurses ist eine kleinere Flotte. Daher hat die Airline im Herbst drei Boeing 787-8 vorzeitig an die Leasinggesellschaft Aercap zurückgegeben und eine Konzentration auf das Charter- und Wetlease-Geschäft beschlossen. Die Norweger versprechen sich eine bessere Vorhersehbarkeit der Einnahmen bei sinkenden Kosten.

Zwei Dreamliner fliegen in Italien

Anfang Februar 2025 besteht die Flotte von Norse aus elf Boeing 787-9, von denen acht in Norwegen und drei in Großbritannien registriert sind. Zwei der Dreamliner sind laut Daten des Flugverfolgungsdienstes Airnav Radar aktuell für die italienische Airline Neos unterwegs.

Was Ende November mit bis zu sechs Flugzeugen angekündigt wurde, wird jetzt zur Gewissheit: Norse verleast in einem ersten Schritt einen Dreamliner an die indische Fluggesellschaft Indigo. Laut Mitteilung wird das Flugzeug voraussichtlich im März 2025 den Betrieb aufnehmen und Langstrecken ab Indien bedienen.

Indigo stellt das Kabinenpersonal

Indigo übernimmt das Flugzeug im Rahmen eines sogenannten Damp Lease. Bei diesem Leasingmodell stellt Norse Atlantic das Flugzeug samt Wartung und Cockpitcrew, während das Kabinenpersonal von Indigo kommt.

Die Vereinbarung hat eine anfängliche Laufzeit von sechs Monaten, kann jedoch, abhängig von behördlichen Genehmigungen und dem Interesse beider Airlines, auf bis zu 18 Monate verlängert werden.

Amsterdam, London und Paris im Visier

Darüber hinaus prüfen Norse und Indigo Optionen, ihre Kooperation auszubauen. Denn ihre ersten eigenen Airbus A350 erwartet die Airline erst 2027. Indigo sucht bereits Personal für die Flughäfen Amsterdam, London-Heathrow und Paris-Charles de Gaulle. Aktuell fliegt die Fluglinie bereits mit Boeing 777 im Wet-Lease von Turkish Airlines nach Istanbul.

Mehr zum Thema

Die Crew vor dem Flugzeug.

Norse verkleinert das Streckennetz und die Flotte

Airbus A350-900: Hat Indigo überzeugt.

Indigo bestellt 30 Airbus A350 - und kann auf 100 aufstocken

Norse Atlantic platziert sechs Boeing 787 im Wet-Lease

Norse Atlantic platziert sechs Boeing 787 im Wet-Lease

ticker-indigo

Indigo startet tägliche Flüge von Mumbai nach Bali

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies