Die Crew vor dem Flugzeug.

Dreamliner-AirlineNorse verkleinert das Streckennetz und die Flotte

Weniger Linienflüge, mehr Wet-Lease und Charter: Die Langstrecken-Billigfluggesellschaft überarbeitet ihre Strategie. Norse stellt dabei auch ihr aktuelles Streckennetz auf den Prüfstand und kündigt eine Verkleinerung an.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Drei Flugzeuge hat Norse Atlantic Airways derzeit untervermietet. Das Trio fliegt mit den Kennzeichen EC-NVZ, EC-NXA und EC-NZG bei Air Europa. Die drei Boeing 787-8 wird die Langstrecken-Billigfluggesellschaft im Herbst jedoch frühzeitig an die Leasinggesellschaft Aercap zurückgeben, wie sie am Mittwoch (28. August) bekannt gab. Das führe zu einer Vereinfachung der Flotte und einem «erheblichen Buchgewinn», so die Begründung.

Rund zwei Jahre nach dem Start des Linienbetriebs geht es Norse finanziell noch immer nicht wirklich gut. Im ersten Halbjahr hat die norwegische Fluglinie einen Umsatz von 243 Millionen Dollar erzielt. Weil zugleich die Kosten kräftig gestiegen sind - vor allem auch die Ausgaben für Treibstoff – resultierte dennoch weiterhin ein Betriebsverlust von 75,7 Millionen und unter dem Strich ein Reinverlust von 94,5 Millionen Dollar.

Norse will Marktrisiko verringern

Deshalb überarbeitet Norse nun ihren Geschäftsplan. Ziel ist es, das Marktrisiko zu verringern, «indem ein Teil der variablen Einnahmen durch mehr feste Einnahmen ersetzt» werden, wie die Fluggesellschaft in ihrem Geschäftsbericht zum zweiten Quartal schreibt. Aufgrund des Mangels an Großraumflugzeugen am Markt stoße man «auf großes Interesse an der Kapazität, die das Unternehmen mit seinen treibstoffeffizienten und modernen Dreamlinern anbieten kann», erklärt sie.

Man sei mit verschiedenen Interessenten für Wet-Lease- und Charterdienste im Gespräch. Wenn es gelingt, einen Teil der verbliebenen zwölf Boeing 787-9 in längerfristigen Verträgen zu platzieren, werde dies «eine bessere Vorhersehbarkeit der Einnahmen und Cashflows ermöglichen, die Volatilität der Einnahmen und die Auswirkungen der Saisonalität verringern und das allgemeine Marktrisiko» senken, so Norse. Zudem könne das erhebliche Kostensenkungen mit sich bringen.

Liniennetz wird überprüft

Das eigene Liniennetz werde deshalb «sorgfältig überprüft und weiter verfeinert», so Norse. Man werde die bereits getätigten Investitionen in den Aufbau der aktuellen Marktposition nutzen und sich auf die «ausgereiftesten und rentabelsten Strecken in einem verkleinerten Netz» konzentrieren. In Deutschland bietet Norse von Frühjahr bis Mitte Januar Flüge nach New York-JFK und im Winter nach Miami an.

Details dazu will die Fluggesellschaft im Herbst vorstellen. Dennoch benötigt Norse wohl nochmals frisches Geld. Man brauche eventuell mehr Finanzmittel in der Form von Fremd- oder Eigenkapital, um den überarbeiteten Geschäftsplan umsetzen zu können, erklärt das Unternehmen.

Mehr zum Thema

Norse fliegt auch im kommenden Sommer von Berlin nach New York

Norse fliegt auch im kommenden Sommer von Berlin nach New York

Vorschau auf die Avinxt-Anlage: Sie soll unter anderem waschen und enteisen.

Riesenroboter soll sich um Dreamliner von Norse kümmern

Die Boeing 787-9 von Norse Atlantic Airways am Flughafen BER.

Das bietet Norse Atlantic in der Premium Class

Sitze in einerATR 72 von Braathens: Austrian Airlines informiert die Reisenden.

Austrian Airlines weist Passagiere im Flieger auf Wet-Lease hin

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg