Skizze eines Fliegers von Flybair: Aus den großen Plänen wurde nichts.
Übernahmeangebot

Investor will gescheiterte Flybair kaufen

Mit einer virtuellen Airline wollte der Flughafen Bern wieder für Passagierflüge sorgen. Doch das Projekt hob nie richtig ab. Jetzt soll es verkauft werden.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Einst wurde das Unternehmen gegründet, um eine virtuelle Airline zu betreiben. Ein Crowdfunding brachte dafür auch über eine Million Franken aus der Bevölkerung ein. Mit Flybair wollte der Flughafen Bern wieder für Flüge sorgen, nachdem Skywork Airlines den Betrieb eingestellt hatte.

Doch dazu kam es nie. Der Start der virtuellen Fluglinie des Flughafens Bern fiel in die Pandemie. Hohe Verluste waren das Resultat. Inzwischen ist von Flybair nur noch eine Marke und Buchungsplattform übrig geblieben. Unter der Marke finden Ferienflüge statt, die es mehrheitlich bereits früher gegeben hatte.

Übernahmeangebot von «strategischem Investor»

Und dieses Rumpfunternehmen will nun jemand kaufen. Man prüfe aktuell ein «Übernahmeangebot eines strategischen Partners», teilte Flybair am Donnerstag (8. Juli) mit. Man werde nach Abschluss der Verhandlungen über das Ergebnis informieren. Wie aus gut informierten Kreisen zu vernehmen ist, handelt es sich um den Reiseveranstalter Belpmoos Reisen, der bereits die Plattform von Flybair bewirtschaftet.

Mehr zum Thema

Skizze eines Fliegers von Flybair: Aus den großen Plänen wurde nichts.

Flughafen Bern versucht es mit eigener Airline

Flieger in den Farben von Flybair: Außen Bern, innen German Airways.

Flybair startet am 2. Mai 2020

Kleinflugzeug über Bergen: 2035 will die Schweiz einen digital vernetzten Luftraum haben.

Schweiz will digitalen Luftraum für alle

ticker-schweiz

«Nicht mehr zeitgemäß»: Schweiz will zivile Staatsluftfahrt neu regeln

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin