Neue Bemalung: Xtra Airways ist neu von Florida aus aktiv.

Xtra AirwaysIn dieser Airline steckt ein wenig Air Berlin

Die amerikanische Xtra Airways will expandieren. Dazu verlegte sie ihren Sitz nach Florida und legte sich eine weitere Boeing 737-800 zu. Die Maschine flog wie andere von Xtra Airways früher für Air Berlin.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

25 Jahre lang führte das Management Xtra Airways von Boise aus. Doch der Flughafen der Hauptstadt des amerikanischen Bundesstaates Idaho war nicht die ideale Basis, um zu expandieren. Zu klein ist die Nachfrage, zu weit sind die Wege überallhin. Deshalb verlegte Xtra Airways im Juni ihre Basis an den Miami International Airport. Der Zugang zu Kunden und Mitarbeitenden sei in Florida besser, so die Charterairline.

Zum Umzug legte sich Xtra Airways gleich eine neue Bemalung zu. Auch ein neues Flugzeug stieß zur Flotte, eine weitere Boeing 737-800. Sie ist in Deutschland keine Unbekannte. Die Maschine wurde 2001 an Air Berlin ausgeliefert, flog dann als D-ABBC durch Europa und wechselte am Ende zur russischen Orenair bevor sie nun in die USA verkauft wurde. Bereits die anderen beiden 737-800 von Xtra gehörten einst Air Berlin. Neben diesen drei Flugzeugen besitzt die Charterairline noch 6 Boeing 737-400 und 1 Boeing 737-300.

Air-Berlin-Jets in Indonesien und Russland

Air Berlin flottet derzeit alle ihre Boeing-Flieger aus. Bis 2016 will die zweitgrößte deutsche Fluglinie ganz auf Airbus gewechselt haben. Derzeit besitzt sie noch 28 Boeing 737-800 und 6 737-700. Der Rest der ehemaligen B737 von Air Berlin ist heute auf der ganzen Welt verteilt. Die Jets fliegen etwa in China, Indonesien, der Türkei oder auch in Russland.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies