Airbus A321 von Wow Air: Keine Rettung durch Icelandair.

Airbus A321 von Wow Air: Keine Rettung durch Icelandair.

Wow Air

Keine Übernahme

Icelandair lässt Wow Air fallen

Neue Hiobsbotschaft für die isländische Billigairline. Die Übernahmeverhandlungen mit Icelandair sind gescheitert. Nun muss Wow Air schnell eine neue Lösung finden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich räumten sich die beiden isländischen Fluglinien Zeit bis zum 25. März ein, um eine Einigung zu erzielen. Doch sie brauchten einen Tag weniger für die Verhandlungen; zu einer Übereinkunft ist es dabei aber nicht gekommen. Schon am Sonntag (24. März) gab Icelandair bekannt, dass sie die Gespräche mit Wow Air abgebrochen hat.

«Zur angekündigten Beteiligung an den Aktivitäten von Wow Air wird es nicht kommen», so Icelandair in einer Mitteilung. Die kriselnde Billigairline bestätigte ihrerseits, dass die große nationale Konkurrentin die Verhandlungen abgebrochen habe. Damit steht sie nun ohne Retter da.

Verhandlungen mit Gläubigern

Wow Air erklärte umgehend, man führe «fortgeschrittene Gespräche mit Anleihenbesitzern und anderen Gläubigern». Dabei gehe es um eine Restrukturierung des Unternehmens, bei der Schulden in Kapital umgewandelt werden sollen. Offenbar ist Gründer Skúli Mogensen inzwischen bereit, die Kontrolle über Wow Air abzugeben oder zumindest zu verringern. Das Ziel der Verhandlungen sein eine «langfristige Nachhaltigkeit» des Unternehmens. Gemäß isländischen Medienberichten sind die Behörden ebenfalls an den Gesprächen beteiligt und beobachten die Lage genau.

Anfang November 2018 hatte Wow Air bereits einmal Gespräche mit Icelandair geführt. Vier Wochen später erklärte die Nationalairline den Kauf des kleineren Konkurrenten für gescheitert. Daraufhin kam der amerikanische Billigairline-Riese Indigo Partners ins Spiel, der an Frontier Airlines (USA), Volaris (Mexiko), Wizz Air (Ungarn) und Jetsmart (Chile) beteiligt ist. Auch er brach die Verhandlungen über eine Übernahme aber am Ende ab und zog sich am 21. März zurück.

Mehr zum Thema

In der Kategorie 5 bis 15 Millionen Passagiere schnitten in Europa am besten ab: Alicante-Elche in Spanien, Bergen in Norwegen, Bristol und Newcastle in Großbritannien, Sochi in Russland, Keflavik in Island (im Bild), Malta International in Malta und Porto in Portugal.

Wow Air und Icelandair versuchen es nochmals

Flieger von Wow Air in Keflavik: Neuer starker Partner.

Wow Air rennt die Zeit davon

Flieger von Wow Air in Keflavik: Neuer starker Partner.

Billigairline-Riese Indigo Partners rettet Wow Air

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin