Südamerika und die bisherigen Airlines von IAG: Die Gruppe will wachsen.

Südamerika und die bisherigen Airlines von IAG: Die Gruppe will wachsen.

aeroTELEGRAPH

Übernahmepläne

IAG will nach Air Europa auch eine Fluglinie in Südamerika

Dass Lufthansa bei ITA einsteigen darf, sieht IAG als gutes Zeichen für die eigenen Air-Europa-Pläne. Der spanisch-britische Luftfahrtkonzern denkt aber auch schon weiter.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sie sind Rivalen doch in dieser Sache drücken sie sich gegenseitig die Daumen. So unterstützte Lufthansas-Konzernchef Carsten Spohr schon im Februar öffentlich die Bemühungen von British-Airways- und Iberia-Mutterkonzern IAG, Air Europa zu kaufen.

Nachdem Lufthansa selbst nun von der EU grünes Licht für den Einstieg bei ITA Airways erhalten hat, sagt IAG-Chef Luis Gallego gegenüber der Zeitung Financial Times: «Ich sehe das als positive Nachricht an, denn es bedeutet, dass die Europäische Kommission den Wert einer Konsolidierung sieht, um eine stärkere Luftfahrtindustrie in Europa zu haben.»

Tap als Alternative

Denn natürlich drücken Spohr und Gallego sich nicht deshalb gegenseitig die Daumen, weil sie wollen, dass die jeweils andere Gruppe wächst. Sondern weil sie durch eine entsprechende Freigabe der Kartellwächter gute Vorzeichen für die eigenen Pläne sehen.

So machte der IAG-Chef deutlich, dass er die Freigabe von Lufthansas ITA-Einstieg als gutes Zeichen sieht für die eigene Air-Europa-Übernahme, die von Brüssel noch freigeben werden muss. Gallego sagte außerdem, ein Angebot für die portugiesische Fluggesellschaft Tap sei eine weitere Möglichkeit. IAG «habe immer andere Optionen auf dem Radar», falls der Air-Europa-Deal doch von den Kartellwächtern in Brüssel abgelehnt werden sollte.

Erstmals außerhalb Europas

Und der Konzernchef deutete auch an, dass IAG zum ersten Mal außerhalb Europas expandieren könnte, etwa durch den Kauf einer südamerikanischen Fluggesellschaft, um die Nachfrage nach Flügen zwischen Europa und Südamerika noch besser zu bedienen.

Gallego nannte weder Details noch Namen. Doch der südamerikanische Markt ist seit Jahren in Bewegung. So haben sich etwa die kolumbianische Avianca und die brasilianische Gol zur neuen Grupo Abra zusammengeschlossen und arbeiten mittlerweile auch mit Aerolíneas Argentinas zusammen. Zugleich gibt es seit März 2024 Spekulationen über eine Fusion von Azul und der brasilianischen Konkurrentin Gol.

Grupo Abra, Volotea und die Slots

IAG hat mit Iberia bereits die Marktführerin zwischen Südamerika und Europa in ihren Reihen, vor allem dank Verbindungen in die spanischsprachigen Länder. Tap ist in Brasilien stärker. Lufthansa Group will durch den ITA-Einstieg in Südamerika Boden gutmachen, wo sie bisher schwach aufgestellt ist.

Derweil hat sich die Grupo Abra schon zusammen mit der spanischen Fluggesellschaft Volotea als Vermittler bei der Air-Europa-Übernahme durch IAG angeboten. Sie wollen gemeinsam Slots, also Zeitnischen für Starts und Landungen, übernehmen, die IAG und Air Europa aus kartellrechtlichen Gründen werden abgeben müssen.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Aerolíneas Argentinas: Neue Partnerin der Grupo Abra.

Avianca und Gol suchen sich Verbündete in Argentinien

Gemeinsam: Volotea, Avianca und Gol wollen Slots von Air Europa und IAG

Gemeinsam: Volotea, Avianca und Gol wollen Slots von Air Europa und IAG

Dreamliner von Air Europa: Wo landet die Airline am Ende?

Warum Lufthansa will, dass Air Europa definitiv bei IAG landet

Boeing 787-10 von British Airways über London (Montage): Die Airline bekommt Nachschub.

IAG bestellt Airbus A330 Neo - für Aer Lingus, Iberia oder Level

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin