Fusion von Azul und Gol wird offenbar konkreter

Brasilien ist der achtgrößte Luftfahrtmarkt der Welt. 2023 zählten die Fluggesellschaften des Landes 112 Millionen Passagiere. Die Iata schätzt, dass es in 15 Jahren rund 210 Millionen sein werden. Dennoch geht es den brasilianischen Airlines nicht gerade gut. Teurer Treibstoff, hohe Steuern und Abgaben, der schwache Real und klagefreudige Fluggäste sorgen für minimale Margen. Zwei von ihnen suchen deshalb ihr Glück in einer Fusion.

Bereits im März kamen erste Gerüchte auf, wonach Azul die Konkurrentin Gol übernehmen wolle. Jetzt verdichten die sich. Nach Angaben von mit der Angelegenheit vertrauten Personen seien Verhandlungen über eine Fusion der beiden Airlines im Gange, schreibt die Nachrichtenagentur Bloomberg. Die Holdinggesellschaft Abra Group werde im Szenario ihre Gol-Aktien Azul verkaufen und im Gegenzug eine Beteiligung an der kombinierten Fluggesellschaft erhalten. Gol befindet sich aktuell in Gläubigerschutz.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs