Zwischen Aeroflot und Turkish

Hier rollt ein Airbus A350 von Turkoflot

Turkish Airlines übernimmt sechs Airbus A350-900, die eigentlich für Aeroflot vorgesehen waren. Einer trägt jetzt eine hybride Lackierung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sechs zusätzliche Airbus A350 hat Turkish Airlines vergangene Woche bestellt. Die Fluggesellschaft nutzt dabei die Gunst der Stunde und übernimmt Flugzeuge, die eigentlich für Aeroflot vorgesehen waren, aber nicht mehr an die russische Fluggesellschaft geliefert werden dürfen. Sie sind schneller verfügbar - und sind in der Regel auch günstiger.

Ein solcher Airbus A350-900 ist der mit der Seriennummer 457. Er hätte bei Aeroflot mit dem Kennzeichen VP-BXS durch die Welt fliegen sollen. Als Russland in die Ukraine einmarschierte, hatte er schon die meisten Test absolviert und war praktisch bereit zur Übergabe. Das ging nicht mehr und am 10. März entschloss sich Airbus, das Flugzeug vorerst in Châteauroux einzulagern.

Ein Hybrid aus zwei Lackierungen

Von dort wurde es Anfang Mai aber zurückgeholt. Offenbar aufgrund des Wechsels zum neuen Kunden. Denn in Toulouse wurde der Airbus A350-900 nun fotografiert. Auf seinem Rumpf prangt jetzt vorne der Name Turkish Airlines. Auch die türkische Flagge wurde angebracht. Im Gegenzug wurde die russische auf dem Leitwerk übermalt.

Die Grundlackierung aber ist geblieben. Der A350 mit dem Testkennzeichen F-WZNJ ist damit ein Hybrid zwischen Turkish Airlines und Aeroflot - quasi Turkoflot. In der Türkei soll er das Kennzeichen TC-LGI bekommen.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Aeroflot, Turkish und Lufthansa: Die türkische Nationalairline holt sich Nachschub.

Turkish Airlines schlägt bei A350-Schnäppchen vor Lufthansa zu

Airbus A350 von Lufthansa: Der Konzern ist offen für Nachschub.

Lufthansa will A350-Schnäppchen dank Russland-Sanktionen

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg