Gebratene Heuschrecken: Gibt es sie bald an Bord von Uganda Airlines?

Delikatesse an Bord verkauftHeuschrecken-Vorfall bringt Uganda Airlines auf Idee

Zwei Männer verkauften an Bord von Uganda Airlines eine lokale Delikatesse. Sie wurden verhaftet. Doch die Fluggesellschaft ließ sich davon auch inspirieren.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nsenene soll schmecken wie knusprige, frittierte Hähnchenhaut. Nur für kurze Zeit im Jahr, während der Regensaison kann man die Delikatesse in Uganda genießen. Sie wird überall auf der Straße oder auch in Bars mit einem kühlen Bier feilgeboten.

Nsenene sind aber nicht etwa kleine Vögelchen – auch wenn sie ebenfalls über Flügel verfügen. Es sind Heuschrecken. Die spezielle Art kommt nur in der nassen Jahreszeit vor, ab November werden sie nachts gejagt.

Transportminister interveniert

Zubereitet werden die Heuschrecken, indem sie in ihrem eigenen Öl mit Gewürzen gebraten werden. Dass sie ein eigenes Öl absondern und man keines kaufen muss, macht sie für viele Familien mit wenig Geld zu einem noch beliebteren Snack. Doch offenbar sieht man die Nsenene-Verkäufer nicht überall gern. Etwa über den Wolken.

In den Sozialen Medien verbreitete sich dieser Tage das Video eines Mannes, der  die Delikatess-Heuschrecken an Bord eines Fluges von Uganda Airlines nach Dubai verkauft. Seine Ware hält er in einem Plastikbeutel. Offenbar tat er das gemeinsam mit einem weiteren Mann.

Vielleicht aus Standard-Menü

Dem Transportministerium gefiel das überhaupt nicht. Minister Edward Katumba ordnete laut der Zeitung The Standard an, dass die Crew, die auf dem Flug zuständig war, suspendiert wird. «Wir werden dieses Verhalten nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn es untergräbt den Geist der nationalen Fluggesellschaft. Niemand sollte auf unseren Flügen unangemessenen Marktbedingungen ausgesetzt sein», hieß es dazu von Uganda Airlines.

Doch die Fluggesellschaft zieht aus dem Vorfall auch einen interessanten Schluss, heißt es in der Stellungnahme weiter. Man habe erkannt, dass viele Reisenden Nsenene sehr gern essen würden. Daher überlege man, die Spezialität in das Essensangebot an Bord zu integrieren, so Uganda Airlines.

Verkäufer verhaftet

Die Männer, die versuchten, die Heuschrecken an Bord zu verkaufen, profitieren allerdings nicht davon, dass sie die Airline inspiriert haben. Beide wurden verhaftet und wegen belästigenden Verhaltens, Fahrlässigkeit und Verweigerung, die Anweisungen der Crew zu befolgen, angeklagt.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Lion Air: Die Fluglinie setzt weiter auf das Modell.

Airbus verkauft acht A330 Neo

Die getroffene Boeing 737 von Ethiopian Airlines: Spuren von Zusammenstößen.

Heuschreckenschwarm bringt Piloten in Probleme

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack