Die getroffene Boeing 737 von Ethiopian Airlines: Spuren von Zusammenstößen.

ÄthiopienHeuschreckenschwarm bringt Piloten in Probleme

Eine Boeing 737 von Ethiopian Airlines flog im Landeanflug in einen Schwarm Wanderheuschrecken. Das stellte die Piloten vor Probleme.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wanderheuschrecken sind keine gern gesehenen Gäste. Ein Schwarm kann aus mehr als einer Milliarde Tiere bestehen. Da jede der Heuschrecken täglich Pflanzen im Umfang ihres eigenen Körpergewichts vertilgt, können die Tiere ganzen Regionen beträchtlichen wirtschaftlichen Schaden zufügen. Doch sie können auch Flugzeuge behindern, wie sich vergangene Woche in Äthiopien zeigte.

Eine Boeing 737-700 von Ethiopian Airlines war am Donnerstag (9. Januar) im Landeanflug auf Dire Dawa. Da geriet sie in einen Heuschreckenschwarm. Die Tiere gelangten in die Triebwerke und begannen, die Windschutzscheibe zu verkleben. Die Sicht der Piloten wurde dadurch zunehmend eingeschränkt, weil sich die zerschmetterten Heuschrecken nicht wegwischen ließen. Und ein Instrumentenlandesystem besitzt der Airportnicht. Nach zwei misslungenen Landeversuchen wich die 737 nach Addis Abeba aus, wo die Landung problemlos gelang.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack