Airbus A330 von Lion Air: Die Fluglinie setzt weiter auf das Modell.

BOC Aviation ordert für Lion AirAirbus verkauft acht A330 Neo

Die Leasinggesellschaft BOC Aviation kauft acht Airbus A330 Neo. Die Flugezuge werden an Lion Air vermietet. Die Indonesier wollen damit expandieren.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der A330 Neo ist bisher keine Erfolgsgeschichte. Nur 224 Stück hatte Airbus bis Ende Juni verkauft. Auf der Farnborough Airshow gab es zumindest einen kleinen Lichtblick. Uganda Airlines orderte zwei A330-800, die kleinere Variante des Neo. Air Asia X stockte ihre Bestellung von 66 A330-900 um weitere 34 auf. Und ein nicht namentlich genanntes Unternehmen gab bekannt, sechs Flieger kaufen zu wollen.

Jetzt setzt ein weiterer Kunde auf den A330 Neo. BOC Aviation kauft acht Exemplare, wie die Leasinggesellschaft mit Sitz in Singapur am Donnerstag (23. August) bekannt gab. Damit steigt die Zahl ihrer Bestellungen von A330 Neo auf insgesamt zehn. Die nun georderten Maschinen werden zwischen 2019 und 2020 geliefert und gehen an Lion Air.

Neue Ziele

Die indonesische Billigairline hat das Recht, vier der Maschinen bei der Übernahme zu kaufen, wie BOC schreibt. Lion Air plant, mit den A330 Neo neue Ziele anzusteuern. Die Fluglinie besitzt bisher neben 104 Kurzstreckenfliegern vom Typ Boeing 737 auch drei Airbus A330-300, die auf Flügen nach Kuwait und Saudi-Arabien eingesetzt werden.

Mehr zum Thema

Uganda Airlines unterzeichnete ebenfalls eine Absichtserklärung über den Kauf von zwei Airbus A330-800 Neo. Die neue Version des Großraumfliegers hat unter anderem neue Tragflächen und Trent-7000-Triebwerke von Rolls-Royce. (18. Juli)

Der A330 Neo meldet sich zurück

Auch der Airbus A330 wird die 747 wohl noch überflügeln.

Airbus frisiert A330 Neo stärker als angekündigt

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies