Embraer E195-E2 von Helvetic Airways: Kein Bedarf nach mehr Fliegern.

Embraer E195-E2 von Helvetic Airways: Kein Bedarf nach mehr Fliegern.

aeroTELEGRAPH

Kaufrechte

Helvetic ist mit zwölf Embraer-E2-Jets vorerst zufrieden

Die Schweizer Regionalairline hat ihre Flotte erneuert. Ihre Kaufrechte für weitere Embraer-E2-Jets will Helvetic zunächst nicht nutzen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Als Helvetic Airways zwölf Embraer E2-Jets bestellte, sicherte sich die Regionalairline auch Kaufrechte für zwölf weitere Exemplare. Sie zu nutzen, sei aber «angesichts der Pandemielage» vorerst nicht geplant», erklärt Geschäftsführer Tobias Pogorevc jetzt. Vor wenigen Tagen hat Helvetic die Flottenerneuerung mit der Übernahme der letzten E195-E2 abgeschlossen.

Die Kaufrechte blieben in naher Zukunft gültig, ergänzt ein Sprecher. Sie seien für Helvetic eindeutig wichtig. «Denn sie bieten die nötige Flexibilität in einer Welt, in der die Nachfrage nur schwer vorhersehbar ist, und ermöglichen es uns, optimal zu wachsen», so der Sprecher.

Schwache Form der Option

Kaufrechte sind eine schwache Form der Option. Bestellt eine Fluggesellschaft Flugzeuge und denkt darüber nach, später vielleicht noch mehr davon zu kaufen, kann sie sich solche Kaufrechte sichern. Sie ermöglichen ihr, die Flieger später zu einem bestimmten Preis zu kaufen. Ein Liefertermin wird nicht vereinbart und Geld fließt in der Regel auch keines.

Mehr zum Thema

Vertragsabschluss: Was genau heißt das beim Kauf eines Flugzeuges?

Das kleine Einmaleins des Flugzeugkaufs

Embraer E195-E2: Fliegt künftig auch ab Basel.

Helvetic Airways hofft auf Erfolg in der Basler Nische

Helvetics größter Jet wird nicht für Swiss fliegen

Helvetics größter Jet wird nicht für Swiss fliegen

Helvetic Airways Bern-Monastir-27

Was Pilotinnen und Piloten beim Anflug auf Bern alles beachten müssen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin