Fokker 50 von Minoan Air: Fokussiert auf Geschäftsreisende.

Griechen setzen auf Großbritannien

Die junge Minoan Air aus Heraklion fliegt ab nächstem Jahr von Oxford aus fünf europäische Ziele an. Das soll erst der Anfang der Expansion in Europa sein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Man werde Premium-Dienste ohne Zusatzkosten anbieten, verspricht die Fluggesellschaft in ihrer Ankündigung zum neuen Angebot. Die Abflugzeiten und Frequenzen seien zudem speziell auf die Bedürfnisse der europäischen Geschäftsreisenden abgestimmt. Sie will Minoan Air mit drei Fokker 50 mit je 50 Sitzplätzen ab nächstem Januar vom Flughafen Oxford aus nach Amsterdam, Dublin, Edinburgh, Kopenhagen und München fliegen. Der Betrieb ab dem britischen Flughafen werde innerhalb von zwei Monaten schrittweise hochgefahren, erklärt die junge Airline. Zu einem späteren Zeitpunkt plane man einen Ausbau der Verbindungen ab London Oxford. Der kleine Regionalflughafen liegt rund hundert Kilometer von der britischen Hauptstadt entfernt und profiliert sich als Alternative zu den verstopften großen um London.

Oxford ist eine überraschende Wahl für Minoan Air. Ihre Basis hat die Fluggesellschaft nämlich 3600 Kilometer weiter südöstlich in Heraklion. Dort startete sie 2011 als Charteranbieterin. So fliegt sie etwa für ein spanisches Reisebüro Touristen von Leon und Burgos aus nach Alicante, Costa Daurada, Ibiza, Jerez de la Frontera, Malaga, Palma de Mallorca, Menorca und Valencia. Zudem deckt sie für die schwedische Regionalairline Flyglinjen 14 wöchentliche Flüge zwischen Kristianstad uns Stockholm Arlanda ab. Doch nun baut sie ihr Liniengeschäft kräftig aus.

Freude an Fokker

Diesen Sommer begann Minoan Air regelmäßig Ziele im Inland anzufliegen. Heute bedient sie ab Heraklion zwei Mal wöchentlich Kos, Rhodos vier mal und Mytilini zwei Mal. Das Unternehmen besitzt derzeit eine Flotte von vier Fokker 50. Man habe den Typ aus Gründen der Sicherheit, des Komforts und der Wirtschaftlichkeit gewählt, so das Unternehmen. Bald soll eine fünfte Maschine dazu stoßen. Insgesamt plant das Management den Flugzeugpark dereinst auf acht Maschinen hochzufahren. Die Fokker 50 sei schliesslich die «großartigste Turboprop-Maschine, die je gebaut wurde», sagt Minoan-Präsident George Mavrantonakis.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin