ATR 72 der damaligen Green-Airlines-Partnerin Chalair im März 2021 am Flughafen Paderborn: Künftig soll der Fokus mehr auf dem Airport Weeze liegen.

Mit zwei ATR 72-500Green Airlines will eigene Basis in Weeze aufbauen

Die virtuelle Fluglinie hat ein eigenes Luftverkehrsbetreiberzeugnis beantragt. Green Airlines möchte gerne zwei geleaste ATR 72-500 in Weeze stationieren.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Tickets verkaufen, den Flugbetrieb aber Partnern überlassen - damit will sich Green Airlines nicht mehr zufrieden geben. Das Unternehmen möchte mehr sein als nur eine virtuelle Fluggesellschaft. Man habe sich das Ziel gesetzt, im Frühjahr 2022 die Betriebserlaubnis vom Luftfahrtbundesamt zu erhalten, so Green Airlines im Dezember 2021.

Und das Projekt schreitet voran. «Green Airlines hat im Januar ein AOC beim Luftfahrtbundesamt beantragt», sagt eine Firmensprecherin. AOC steht für Air Operator Certificate und ist die englische Bezeichnung für das Luftverkehrsbetreiberzeugnis, das jede Fluggesellschaft benötigt, um abheben zu dürfen. Der Antrag befinde sich in Prüfung, so die Sprecherin weiter. Dazu, wann Green Airlines auf grünes Licht hofft, äußert sie sich nicht.

Weeze als Basis für zwei ATR geplant

Die Flotte soll zu Beginn aus zwei Turbopopmaschinen bestehen. «Green Airlines plant zwei Flugzeuge des Typs ATR 72-500 einzuflotten», sagt die Sprecherin. «Gespräche mit Leasinggebern laufen bereits.» Die Heimatbasis dieser Flieger soll der Airport Weeze sein.

Green Airlines wollte ursprünglich einmal in Karlsruhe starten. Von dort aus ist sie aber bis heute nicht abgehoben. Auch Versuche in Groningen, Köln und Rostock waren schnell wieder Geschichte. Den einzig regelmäßigen Flugbetrieb konnte die virtuelle Airline - wenn auch mitständig wechselnden Partnern - von März bis Oktober 2021 zwischen Paderborn und Sylt aufbauen. Dann ging die Fluglinie in eine Winterpause.

Mehr Unabhängigkeit, mehr Risiko

Ab Ende März 2022 will Green Airlines von Weeze aus nach Berlin und München sowie ab 7. Mai nach Heringsdorf auf Usedom fliegen. Hinzu kommen ab April Flüge ab Paderborn, Weeze und Berlin nach Sylt. Dabei sollen noch Partner zum Einsatz kommen, deren Namen Green Airlines noch nicht nennt, auch mit ATR 72-500 als Fluggerät.

2021 war es Green Airlines nie gelungen, über längere Zeit eine Partner-Airline für den Flugbetrieb an sich zu binden. Mit einem eigenen Luftverkehrsbetreiberzeugnis und einer eigenen Flotte hätte die Fluglinie dieses Problem nicht mehr. Andererseits wächst damit auch der finanzielle, personelle und administrative Aufwand immens.

Mehr zum Thema

Green-Airlines-Erstflug im März: Damals kam eine eine ATR von Chalair zu Einsatz.

Green Airlines will eigene Flotte aufbauen

Green Airlines kündigt Flüge von Berlin nach Sylt an

Green Airlines kündigt Flüge von Berlin nach Sylt an

Green Airlines mit fünf Zielen ab Weeze, Karlsruhe fehlt

Green Airlines mit fünf Zielen ab Weeze, Karlsruhe fehlt

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack