Green-Airlines-Erstflug im März: Damals kam eine eine ATR von Chalair zu Einsatz.

Frühjahr 2022Green Airlines will eigene Flotte aufbauen

Von März bis Oktober war Green Airlines als virtuelle Airline in Deutschland unterwegs. Nun macht sie Winterpause - und will sich danach zu einer echten Fluglinie wandeln.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wenn eine Fluggesellschaft den Betrieb komplett aussetzt und von einer Pause spricht, stellt sich die Frage, ob dies womöglich der Anfang vom Ende ist. Seitdem Green Airlines angekündigt hat, von Anfang November bis Mitte Februar in eine Winterpause einzulegen, wird diese Frage in der Branche heiß diskutiert. Die Fluglinie unterstreicht daher regelmäßig, wie ihre Pläne für das Frühjahr 2022 aussehen.

Bei der Verkündung der Pause hieß es, man werde den Winter nutzen, um den Neustart im Februar vorzubereiten. Dann soll es neu von Karlsruhe nach Berlin sowie von Weeze nach Berlin, München und ab April nach Sylt gehen. Mitte November teilte die virtuelle Fluglinie dann mit, ab April ebenfalls wieder ihre Stammstrecke Paderborn - Sylt zu bedienen.

Ab 2022 nicht mehr nur virtuell?

Am Montag (6. Dezember) machte das Unternehmen nun seine bisher größte Ankündigung: «Green Airlines hat sich das Ziel gesetzt, im kommenden Frühjahr die Betriebserlaubnis für die eigene umweltfreundliche Flotte vom Luftfahrtbundesamt zu erhalten», schreibt sie in ihrem Newsletter. Das heißt, sie will von einer virtuellen Fluggesellschaft, die vor allem eine Ticketverkäuferin ist, zu einer echten Airline werden.

Das würde eines der größten Probleme der im März 2021 gestarteten Green Airlines lösen: Es gelang ihr nie, über längere Zeit eine Partner-Airline an sich zu binden, welche die Flüge für sie durchführt. Ständig gab es Wechsel, teilweise kamen sogar Businessjets zum Einsatz.

ATR eine Option für Green Airlines

Andererseits wächst der finanzielle, personelle und administrative Aufwand immens, wenn der Schritt von der virtuellen zur echten Airline erfolgt. Das gilt auch, wenn die Flugzeuge geleast und nicht gekauft werden. Green Airlines äußerte sich zunächst nicht dazu, wie ihre Pläne im Detail aussehen. Allerdings gibt es im Newsletter einen Erklärtext zur ATR, die Green Airlines schon früher als ideales Flugzeug genannt hatte.

Mehr zum Thema

Green Airlines fliegt ab April wieder von Paderborn nach Sylt

Green Airlines fliegt ab April wieder von Paderborn nach Sylt

Die Cessna Caravan am Flugplatz Schwarze Heide: Ab März 2021 soll sie ...

Meer Express gibt auf, Green Airlines macht Pause

Strand auf Sylt: Zum Zeitpunkt des Erstflugs durften auf der Insel nur Gäste übernachten, die hier eine Zweitwohnung haben.

Green Airlines tauscht Partner im Wochentakt

ATR72-600 von Air Algerie: Die Fluggesellschaft will mehr.

Air Algérie bestellt 16 ATR 72 für ihre neue Inlandstochter

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies