Auch LGW setzt künftig auf E190.

Auch LGW setzt künftig auf E190.

German Airways

Wet-Lease-Auftrag

German Airways bekommt Großauftrag aus Schweden

Die Flieger der German-Airways-Tochter WDL sind künftig gut ausgelastet. Eine schwedische Regionalairline mietet die gesamte Flotte langfristig.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die letzten beiden BAE 146 flottet WDL Aviation in den kommenden Wochen aus. Die Flieger wurden nach Australien verkauft. An ihrer Stelle treten zwei weitere Embraer E190. Die Flotte besteht dann aus fünf der Regionalflugzeuge aus brasilianischer Produktion. Die Flieger der Wet-Lease-Spezialistin werden künftig genug zu tun haben.

Man habe mit der schwedischen Regionalairline Braathens Regional einen «über mehrere Jahre» laufenden Vertrag geschlossen. Dabei mieten die Skandinavier ab März 2020 fünf Flugzeuge von WDL, die seit Kurzem zusammen mit ihrer Schwester LGW als German Airways auftritt. Die Embraer-Jets würden an verschiedenen schwedischen Flughäfen stationiert und von dort nationale und internationale Flüge durchführen, so die Fluglinie.

Mehr zum Thema

Flieger von WDL Aviation und darüber das German-Airways-Logo: Die künftige Bemalung soll dezent ausfallen.

WDL und LGW heben künftig als German Airways ab

BAE 146 von WDL: Einige Flieger sind schon ausgemustert, drei weitere verlassen die Flotte bis zum Jahresende.

WDL schickt ihre letzten BAE 146 nach Australien

E190, hier im Bild neu von Embraer: WDL sucht gebrachte Exemplare des Fliegers.

WDL Aviation setzt auf gebrauchte E190

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin