Boeing 737 von Janet Airlines: Ab Las Vegas an geheime Orte unterwegs.

Boeing 737 von Janet Airlines: Ab Las Vegas an geheime Orte unterwegs.

Alan Wilson/Flickr/CC BY

Janet

Geheimairline sucht Flugbegleiter

Dieser Job ist im wahrsten Sinne des Wortes «top secret»: In Las Vegas wird ein Flugbegleiter oder eine Flugbegleiterin im Auftrag der Regierung gesucht.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Wer sich hier bewirbt, sollte Geheimnisse für sich behalten können. Der amerikanische Dienstleister Aecom schrieb Anfang Januar ein Stellenangebot für eine Flugbegleiterin oder einen Flugbegleiter in Las Vegas aus. «Geschäftsbereich: Regierung», war darin zu lesen.

Mehrere amerikanische Medien deuten das Jobinserat als Ausschreibung für eine geheime Fluggesellschaft der Regierung der USA, die Janet genannt wird. Sie fliegt Angestellte zu den geheimen Militär-Geländen Area 51 und Tonopah Test Range nördlich von Las Vegas. Auch wenn über sie nicht viel bekannt ist, sind die Flüge von Las Vegas nach Tonopah mit weißen Boeing 737-600 (737-66N) mit rotem Streifen jedoch bei Diensten wie Flightradar 24 zu verfolgen. Als Eigentümer der Jets scheint das Department of the United States Airforce.

Sexuelles Verhalten von Interesse

Ein Sprecher des McCarran International Airport in Las Vegas bestätigte kürzlich gegenüber Travelbook die Existenz der Flüge: «Ja, man nennt sie hier ‹Janet›, obwohl das sicher kein offizielle Name ist», sagte er. Diese starteten «von einem abgesperrten, für normale Passagiere nicht zugänglichen Terminal» und Ziel seinen «Regierungsgelände in Nevada nördlich von Las Vegas», so Jones.

In der Stellenanzeige, die mittlerweile nicht mehr online ist, hieß es, «sehr erwünscht» sei eine Sicherheitsfreigabe des Niveaus Top Secret (Streng geheim). Dies ist die höchste Freigabestufe in den USA vor Secret (geheim) und Confidential (vertraulich). Laut den Erläuterungen des US-Außenministeriums sind für die Freigabe neben vielen anderen Punkten auch Informationen über «Alkoholkonsum» und «sexuelles Verhalten» relevant. Die meisten anderen Anforderungen entsprachen den Standards für ein solches Jobinserat.

Elf Flugzeuge

Janet existiert seit den Siebzigerjahren. Der Name leitet sich gerüchteweise von Just Another Non-Existent Terminal ab (ein weiteres nicht-existierendes Terminal. Die Fluglinie betreibt eine Flotte von sechs Boeing 737-600 sowie fünf Beech King Air.

Mehr zum Thema

new york times square

Reisende aus Westeuropa meiden Trumps USA

Bombardier CRJ 100 von Air Wisconsin: DIe AIrline sucht eine neue Rolle.

Airline legt Flüge auf Mini-Strecke auf, die niemand buchen will

Elixir Aircraft im Flug: Die Bestandsflotte hat kürzlich die 10.000 Flugstunde absolviert.

Elixir Aircraft setzt auf Wachstum - auch in den USA

McDonnell Douglas MD-83 von World Atlantic: Die Airline hat Schulden.

Behörden beschlagnahmen in Miami zwei McDonnell Douglas MD-83

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg