Blick auf den Sahel von Westen aus: Die Länder wollen die Luftfahrt voranbringen.

SahelFünf afrikanische Länder wollen ihre Himmel öffnen

Burkina Faso, Mali, Mauretanien, Niger und Tschad peilen ein Open-Sky-Abkommen an. So wollen sie die Luftfahrt fördern.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Armutsbekämpfung, Infrastrukturausbau, Förderung der Landwirtschaft und Verbesserung Sicherheit – das sind die Ziele, die sich die G5 Sahel gesetzt hat. Fördern will die Regionalorganisation der fünf afrikanischen Länder Burkina Faso, Mali, Mauretanien, Niger und Tschad auch die Luftfahrt. An ihrem Gipfel Ende September hat sie beschlossen, Schritte zur vollständigen Öffnung des Luftraums einzuleiten.

Bis im Frühjahr 2021 wollen die Länder die Vorbereitungen für ein Open-Sky-Abkommen auf nationaler Ebene getroffen haben und es an einem weiteren Gipfel in Kraft setzen. Nationale Regelungen und Beschränkungen sind in Afrika allgemein eines der großen Hindernisse für ein Wachstum des Luftverkehrs.

Auch gemeinsame Airline geplant

Bereits vor zwei Jahren hatten die Staaten beschlossen, zugleich eine eigene Regionalairline zu gründen. Bisher hob Air Sahel aber noch nicht ab.

Mehr zum Thema

Mitarbeitende und Flugzeug von Sky Mali: Weitere Flieger sollen folgen.

Neue Airline in Mali startet mit Geld aus Abu Dhabi

Flugzeug im Anflug: Eine Airline mit  fünf AOCs geplant.

Fünf Länder gründen Sahel-Fluglinie

Embraer E170: Die Fluglinie ersetzte den Flieger durch die längeren E175 und E190.

Air Burkina soll wieder privat werden

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg