Airbus A320 von Flynas: Die Airline will die Flotte vervielfachen.

Große BestellungFlynas prüft auch C-Series für Expansion

Die saudi-arabische Billigairline will die Flotte um bis zu 100 Flugzeuge vergrößern. Neben dem Airbus A320 und der Boeing 737 ist auch Bombardiers C-Series ein Thema für Flynas.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Aus Fehlern klug zu werden ist oftmals schwierig, aber es eine sehr vielversprechende Strategie. Das zeigt sich auch bei Flynas. 2014 hatte sich die saudi-arabische Billigairline auf die Langstrecke gewagt. Sie wollte den Golfairlines Emirates, Etihad und Co. Kunden wegschnappen und so die Passagierzahlen vervielfachen. Doch die Expansion brachte nur noch höhere Verluste. Und so brach Flynas das Experiment schon nach sechs Monaten wieder ab.

Seither konzentriert sich Flynas wieder ganz auf Flüge innerhalb Saudi-Arabiens und in die angrenzenden arabischen Länder. Das zahlt sich aus. «Das Geschäftsmodell stimmt, wir blicken sehr optimistisch in die Zukunft. Wir haben gefunden, worin wir gut sind und wir werden das weiterhin tun», so Geschäftsführer Paul Byrne gemäß dem Fachportal Arabian Aersopace an der Jahrestagung arabischer Airlines AACO.

Flotte von Flynas soll kräftig wachsen

Flynas schreibt inzwischen wieder Gewinn. Mit dem Status Quo ist das Management unter Ex-Aer-Lingus-, Ex-Pegasus-Airlines- und Ex-PAL-Express-Mann Byrne nicht zufrieden. Es will die Flotte von derzeit 26 Airbus A320 um bis zu 100 neue Flugzeuge aufstocken. Dazu prüfe man neben dem A320 Neo auch die Boeing 737 Max und die Bombardier C-Series, wie Byrne weiter ausführte.

Flynas entstand 2007 als die Nationalairline Saudia ihr Monopol verlor. Die Fluggesellschaft gehört mehrheitlich der privaten saudi-arabischen National Airline Services Holding.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Yemenia: Dieses Flugzeug führte erstmals wieder Flüge nach Sanaa durch.

Erstmals seit sechs Jahren Flüge in Jemens Hauptstadt

Ägypten will seinen Sharm El-Sheikh Flughafen mit 671 Millionen US-Dollar renovieren und ausbauen.

Flughafen Sharm El-Sheik wird erneuert

Anderson bei CNN: Der Delta-Chef vergriff sich im Ton.

Deltas Terror-Vergleich

A320 von Air Arabia: Die Airline will mehr.

Air Arabia vor Großbestellung

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies