... genauso wie auf der Heckflosse...

Airbus A330 nach MallorcaEurowings macht auf LTU

Die Nachfrage nach Flügen nach Mallorca ist riesig. Davon will auch Eurowings profitieren. Die Billigairline führt mehr als 160 Zusatzflüge durch – mit dem großen Airbus A330.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Türkei wird viel seltener gebucht, Ägypten erholt sich nur langsam. Tunesien bleibt weiterhin schwach. Das ist die eine Seite der Medaille der diesjährigen Urlaubssaison. Auf der anderen Seite boomen Ziele wie Mallorca. In der Sommersaison 2016 reisten mit 13 Millionen so viele Menschen wie noch nie mit dem Flugzeug auf die Baleareninsel. Dieses Jahr dürften es noch mehr werden.

Nach dem Rekord im Vorjahr wird am Aeroport de Son Sant Joan von Palma in der Sommersaison 2017 mit 15 Millionen Ankünften – also einem erneuten Plus von beinahe 15 Prozent gerechnet. Davon will auch Eurowings profitieren. Die Lufthansa-Billigairline führt an besonders beliebten Reisetagen zwischen Ende April und Ende Juni mehr als 150 Zusatzflüge an. Sie werden statt mit Airbus A320 mit 174 Sitzplätzen mit A330-200 mit Platz für 310 Passagiere durchgeführt.

Gewisse Spitzendaten

Insgesamt 162 Mal wird das größere Flugzeug eingesetzt, das sonst an Überseeziele fliegt. Neben den Osterferien konzentriert sich das zusätzliche Angebot von Eurowings auf die Zeit um die Feiertage Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam und auf die Pfingstferien in Baden-Württemberg. Ab Köln/Bonn startet die Fluglinie 128 Mal zusätzlich mit dem A330, ab Stuttgart 14 Mal und ab Düsseldorf 40 Mal.

Ganz neu ist das Konzept nicht, nach Mallorca große Langstreckenflugzeuge einzusetzen. Auch schon LTU flog jeweils im Sommer mit Airbus A330 nach Palma, später hielt Air Berlin diese Tradition aufrecht – der Begriff Mallorca-Shuttle stammt aus diesen Zeiten.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-deutschland

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Ankündigung von Gebührenentlastung durch den Bundeskanzler

ticker-deutschland

Plus fünf Prozent: An- und Abfluggebühren in Deutschland steigen 2026 erneut

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies