Boeing 737 von Up: Up up and forever away.

Neue Europa-StrategieEl Al beerdigt Billigmarke Up

Up hat nicht den erhofften Erfolg gebracht. Deshalb stellt El Al die Billigmarke wieder ein. Stattdessen setzt sie auf eine neue Kabine und ein neues Tarifkonzept bei Europaflügen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Reisen nach Israel sind en vogue. Mehr als 3,3 Millionen Touristen besuchten vergangenes Jahr das Heilige Land – rund ein Viertel mehr als im Vorjahr. Die meisten von ihnen kamen mit dem Flugzeug an.

Vom Boom profitiert auch die Nationalairline El Al. Aber europäische Billigairlines, die dank des Open-Sky-Abkommens mit der Europäischen Union frei nach Israel fliegen können, schneiden ein großes Stück vom lukrativen Kuchen weg. Darauf reagierte El Al vor drei Jahren mit der Schaffung einer eigenen Billigmarke. Up heißt sie und wurde beim jungen Publikum positioniert. Mit dem neuen Angebot reagiere man auf veränderte Kundenbedürfnisse und leite eine Veränderung ein, hieß es damals.

Neue Business- und Economysitze

So richtig abgehoben hat Up aber nie. Berlin-Schönefeld, Budapest, Kiew, Larnaca und Prag sind die einzigen Ziele geblieben, die der El-Al-Billgableger anfliegt. Und auch von dort wird er wieder verschwinden. Denn El Al hat beschlossen, Up im Frühsommer 2018 wieder zu beerdigen, wie die Fluglinie am Donnerstag (4. Januar) bekannt gab.

Statt Up bietet El Al künftig drei Tarife an, so wie es viele europäische Fluggesellschaften heute schon tun. Das Basisangebot wird nur Handgepäck und Mahlzeit enthalten und nicht umbuchbar sein, der teuerste Tarif enthält neben Aufgabegepäck zwei Stück Handgepäck und bietet volle Flexibilität bei Umbuchungen und Annullierungen. Um das Angebot allgemein attraktiver zu machen, wird zudem die Kabine von El Als Kurz- und Mittelstreckenflotte erneuert. Die Boeing 737 bekommen dabei auch neue Business- und Economysitze.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies