Reisen nach Israel sind en vogue. Mehr als 3,3 Millionen Touristen besuchten vergangenes Jahr das Heilige Land – rund ein Viertel mehr als im Vorjahr. Die meisten von ihnen kamen mit dem Flugzeug an.
Neue Business- und Economysitze
So richtig abgehoben hat Up aber nie. Berlin-Schönefeld, Budapest, Kiew, Larnaca und Prag sind die einzigen Ziele geblieben, die der El-Al-Billgableger anfliegt. Und auch von dort wird er wieder verschwinden. Denn El Al hat beschlossen, Up im Frühsommer 2018 wieder zu beerdigen, wie die Fluglinie am Donnerstag (4. Januar) bekannt gab.
Statt Up bietet El Al künftig drei Tarife an, so wie es viele europäische Fluggesellschaften heute schon tun. Das Basisangebot wird nur Handgepäck und Mahlzeit enthalten und nicht umbuchbar sein, der teuerste Tarif enthält neben Aufgabegepäck zwei Stück Handgepäck und bietet volle Flexibilität bei Umbuchungen und Annullierungen. Um das Angebot allgemein attraktiver zu machen, wird zudem die Kabine von El Als Kurz- und Mittelstreckenflotte erneuert. Die Boeing 737 bekommen dabei auch neue Business- und Economysitze.