Kaffeebecher von Alaska Airlines: Die Fluggesellschaft hat einen neuen Kaffeelieferanten.
Alaska Airlines

Ein Kaffee, der (nur?) über den Wolken schmeckt

Alaska Airlines hat einen neuen Kaffeelieferanten. Gemeinsam wollen beide die perfekte Röstung für Kaffeegenuss in 10.000 Metern Höhe entwickelt haben.  

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Das Phänomen ist bekannt: in 10.000 Metern Höhe funktionieren menschliche Geschmacksnerven anders. Essen und Getränke, die am Boden als überwürzt wahrgenommen würden, schmecken in der Luft angenehm. Verantwortlich sind die deutlich trockene Luft und der veränderte Luftdruck.

Ein besonders beliebtes Getränk an Bord eines Flugzeugs ist Kaffee. Wurde dieser bei vielen Fluggesellschaften früher in den bordeigenen Kaffeemaschine gekocht, servieren die meisten Airlines ihren Reisenden heute meist Kaffeepulver oder auch Bohnen, die mit heißem Wasser aufgegossen werden. Alles, um den Geschmack den Wolken zu verbessern.

Ein Jahr getestet

Alaska Airlines geht jetzt für ein verbessertes Geschmackserlebnis noch einen Schritt weiter. Die amerikanische Fluggesellschaft hat zusammen mit der Rösterei Stumptown eine neue spezielle Kaffeemischung kreiert, die auf die Geschmacksveränderungen in 10.000 Metern Höhe eingehen soll, teilt die Airline mit. Die neue Mischung ist auf ersten Flügen ab diesem Herbst und spätestens ab 1. Dezember auf allen Alaska-Airlines-Flügen verfügbar.

Gemeinsam haben beide Partner über ein Jahr an der perfekten Mischung gearbeitet,  berichtet CNN. Es sollen über 20 verschiedene Mischungen getestet worden sein. Neben der richtigen Zusammensetzung standen auch verschiedene Mahlgrade, Dosierungen und sogar das passende Filterpapier auf dem Prüfstand.

Starbucks ist raus

Stumptown ist ein 1999 gegründeter Kaffeeröster und -händler aus Portland, Oregon. Der Hauptsitz von Alaska Airlines liegt am rund 260 Kilometer entfernten Seattle-Tacoma Airport. Mit der neuen Rösterei hat der bisherige Kaffeelieferant Starbucks von Alaska Airlines das Nachsehen. Alaska Airlines hat den Vertrag mit der größten Kaffeehauskette der Welt beendet.

Mehr zum Thema

Menu bei Singapore: So schmackhaft es aussieht - am Boden wird es versalzen schmecken.

Warum es im Flieger anders schmeckt

Illy-Kaffee: Bald an Bord von United.

United wagt das Kaffee-Upgrade

Airbus A350 cockpit: Undergoing modifications.

Alle A350-Betreiber müssen Kaffee-Schutz montieren

alaska airlines 1282 ntsb boeing 737 max 9

Boeing-Personal baute Paneel aus Boeing 737 Max aus, ohne genau zu wissen, wie das geht

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin