Blick aus einer Dornier 328 von Skywork: Bald wieder nach London City im Einsatz.

Darwin/Etihad Regional kündigt Vertrag mit SkyworkDicke Luft zwischen Schweizer Regionalairlines

Seit Juli mietete Skywork eine Saab 2000 samt Crew. Nun wurde der Vertrag von Leasinggeberin Darwin/Etihad Regional kurzfristig gekündigt. Es fehle ihr das Personal, so die Begründung.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Dieses Flugzeug sei «für unser Bedürfnis und diese Strecke die optimale Wahl», sagte Martin Inäbnit Mitte Juli. Der Chef der Schweizer Regionalairline Skywork eröffnete damals die neue Strecke von Bern via Basel nach London City. Um sie bedienen zu können, hatte er einen Wet-Lease-Vertrag mit Darwin/Etihad Regional unterzeichnet. Eine Saab 2000 flog seither für Skywork zwischen Bern und dem Londoner Stadtflughafen hin und her.

Doch nun wird Skywork dieses «optimale» Flugzeug weggenommen. Etihad Regional kündigte den Vertrag per 12. Dezember. Das sei «ziemlich kurzfristig», kommentiert die Regionalairline. Der Leasingpartner habe mitgeteilt, es fehle an Mitarbeitern, um den Auftrag erfüllen zu können. Konkret stehen offenbar zu wenig Piloten zur Verfügung. Sie sind nicht einfach zu finden. Weltweit sind nur noch rund 50 Saab 2000 im Einsatz, entsprechend rar ist qualifiziertes Personal für den Flugzeugtypen.

Etihad Regional scheint es gut zu laufen

Ganz überraschend kam die Absage indes nicht. Skywork wollte Etihad Regional mehrere Saab 2000 abkaufen. Schon früher hatte die Fluglinie die Maschinen aus schwedischer Produktion als ideal bezeichnet. Die Gespräche über den Flugzeugkauf liefen seit fünf Monaten. Trotzdem habe sich Etihad Regional noch immer nicht festlegen können, so Skywork. Es sei harzig gelaufen, so die Airline. Die Gespräche seien schwierig gewesen, sagt man hinter vorgehaltener Hand auch auf der anderen Seite.

Bei Etihad Regional will man sich nicht näher zu den Gründen äußern. Offenbar scheint es der Südschweizer Regionalairline aber insgesamt gut zu laufen, wenn sie eine Maschine einfach so stilllegen kann. «Im Kerngeschäft im Partnernetzwerk läuft es gut. Es braucht unsere gesamte Kapazität», bestätigt denn auch ein Firmeninsider. Etihad Regional fliegt derzeit vor allem im Wet-Lease für die Schwesterairlines Alitalia und Air Berlin. Die Golfairline Etihad Airways ist an allen drei Fluglinien maßgeblich beteiligt.

Skywork holt sich Saab 2000 von anderswo

Skywork behilft sich vorübergehend mit dem Einsatz von Dornier Do328 auf der Strecke nach London City. Das bringt eine rund 10 Minuten längere Flugzeit mit sich. Die Flüge von Bern nach London Southend muss die Fluglinie ab 28. Dezember aber einstellen, weil ihr nun der Flieger dafür fehlt.

Ab April/Mai 2016 mietet Skywork dann aber zwei Saab2000 von einem Leasingunternehmen an. Bis Herbst 2017 soll die ganze Flotte umgestellt sein - auf 3 bis 5 Flugzeuge des Typs. Dann soll auch ein Ausbau des Streckennetzes «mit Augenmaß» erfolgen.

Mehr zum Thema

Flugplatz Kägiswil aus der Luft: Die Schweizer Luftrettung will an den Standort.

Schweizer Luftrettung Rega verdrängt Privatluftfahrt von Flugplatz

ticker-schweiz

Schweiz passt Regeln zur Slotvergabe an

ticker-schweiz

Schweiz widmet neue Silbermünze nationalen Luftfahrtpionieren

ticker-schweiz

Bilanz 2024: Fünf Todesopfer bei Unglücken in der Schweiz

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies