Crew von Mahan Air: bald nicht mehr in Deutschland willkommen.

Düsseldorf und MünchenDeutsche Regierung stoppt Flüge von Mahan Air

Der iranischen Fluglinie wird schon lange vorgeworfen, auch Truppen- und Waffen zu transportieren. Darum darf Mahan Air offenbar bald nicht mehr nach Deutschland fliegen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zunächst hatte es so ausgesehen, als ließe die De-facto-Drohung der USA Deutschland kalt. «Die Fluglinienrechte für iranische Airlines nach Deutschland und deutsche Airlines nach Iran sind im bilateralen Luftverkehrsabkommen geregelt», ließ die deutsche Regierung im Juni auf Anfrage von aeroTELEGRAPH verlauten. Im Rahmen der verstärkten Sanktionen gegen den Iran hatten die Vereinigten Staaten zuvor besonders die Airline Mahan Air hervorgehoben. Sie bringe regelmäßig Kämpfer und Material nach Syrien und unterstütze so das Assad-Regime.

Jegliche Geschäfte mit Mahan Air seien daher verboten, hieß es aus dem Außenministerium der USA. «Staaten und Firmen weltweit sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit der Gewährung von Landerechten und der Erbringung von Luftfahrtdienstleistungen an Fluggesellschaften einhergehen, die vom Iran zu Terrorismusexport in der ganzen Region genutzt werden.»  Nun hat Deutschland sich offenbar doch den Vereinigten Staaten angeschlossen, wie die Zeitung Bild berichtet.

Schon ab Januar wohl keine Flüge mehr

Nach intensiven Beratungen sei man zu dem Schluss gekommen, den Flugbetrieb von Mahan Air an deutschen Flughäfen einzustellen, heißt es in dem Bericht. Derzeit fliegt die iranische Fluggesellschaft nach Düsseldorf und München. Mahan Air steuert die bayerische Metropole zwei Mal pro Woche an, die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen drei Mal. Schon im Januar ist es damit nun offenbar vorbei.

Mahan Air steht seit 2011 auf der Sanktionsliste der Vereinigten Staaten. Schon die Regierung von Barack Obama warf Mahan Air vor, Soldaten der Qods-Brigaden – eine Eliteeinheit der Revolutionsgarde des Iran – und der Hisbollah in Kriegsgebiete im ganzen Nahen Osten zu fliegen. Trumps Regierung hat  das Ganze nun verschärft, indem man mit so genannten sekundären Sanktionen drohte - solche, die nicht direkt in den USA ansässige Personen und Unternehmen betreffen, sondern solche im Ausland. Dabei wird es Amerikanern und amerikanischen Firmen verboten, mit diesen ausländischen Unternehmen Geschäfte zu tätigen.

Mehr zum Thema

Größter heutiger Betreiber ist heute Mahan Air. Die iranische Airline fliegt sieben A310.

Mahan Air ein Risiko für deutsche Airports?

Der Airbus A340 mit der Kennung D-AIGK von Lufthansa: Der Jet fliegt nun im Iran.

Strafe gegen Embargobrecher

ticker-deutschland

Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies