Saab 340 von Rex Regional Express: Die Fluglinie hat die Pandemie ganz gut überstanden.

Saab 340 von Rex Regional Express: Die Fluglinie hat die Pandemie ganz gut überstanden.

Aero Icarus/Flickr/<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/" rel="noopener" target="_blank">CC-BY-SA 2.0</a> (bearbeitet)

Rex steigert Umsatz in Krise

Das Wunder von Australien

Rex Regional Express hat in der Corona-Krise den Umsatz gesteigert. Möglich macht das Staatshilfe. Und das passt Nationalairline Qantas gar nicht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Luftfahrt steckt in der tiefsten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Mehr als 84 Milliarden Dollar an Einnahmen gehen der Branche dieses Jahr wegen der Covid-19-Pandemie verloren, schätzt die Internationale Luftverkehrsvereinigung Iata. Und die Aussichten für die kommenden Jahre sind ebenfalls nicht rosig.

Doch es gibt auch Fluggesellschaften, die in dieser Krise zulegen. Zu ihnen gehört Rex Regional Express. Die australische Fluggesellschaft weist für das von Ende Juni bis Ende gegangene Geschäftsjahr 2019/20 einen Umsatz von 321 Millionen australischen Dollar oder umgerechnet 198 Millionen Euro aus. Im Vorjahr waren die Einnahmen noch vier Millionen Dollar tiefer ausgefallen. Ohne außerordentliche Posten schrieb sie sogar einen minimalen Gewinn.

Pläne für Airbus A320 oder Boeing 737

Möglich macht dieses Wunder von Australien Hilfe vom Staat. Im März hatte Rex der Regierung ein Ultimatum gestellt. Falls sie nicht Verluste für regionale Strecken übernehme, stelle man den umfangreichen Linienverkehr in allen Bundesstaaten außer Queensland ein, so das Management der Fluglinie, deren Flotte aus 44 Saab 340 besteht. Das wirkte. Aus Canberra kamen Hilfszusagen.

Rex Regional Express alleine bekam 62,1 Millionen Dollar. Deshalb kann die Fluggesellschaft trotz gesunkener Einnahmen aus dem Passagierverkehr eine Umsatzsteigerung ausweisen. Gestärkt mit dem staatlichen Geld gab das Management bekannt, es hätten sich private Investoren gemeldet, die Rex mit 200 Millionen Dollar unterstützen wollten. Und derart beflügelt will Rex sich größere Flugzeuge wie Airbus A320 und Boeing 737 zulegen.

Etwas anderes zu behaupten sei «boshaft»

Das gefällt Qantas gar nicht. Chef Alan Joyce beklagt sich, Rex finanziere mit staatlichen Mitteln die Expansion. Mit den Jets würde die Regionalfluglinie nämlich zur Konkurrentin der Nationalairline.

Dagegen wehrt sich wieder die Führung von Rex. Die Anschaffung der größeren Flugzeuge finanziere man ausschließlich mit den Mitteln von Investoren. Die Vergabe der Staatshilfe sei auch an strikte Bedingungen geknüpft und werde kontrolliert. Etwas anderes zu behaupten sei «boshaft», so die Airline in einer Mitteilung.

Mehr zum Thema

Australien droht wichtige regionale Routen zu verlieren

Australien droht wichtige regionale Routen zu verlieren

Sydney von oben: Regional Express will ihr Netzwerk ausbauen.

Regional Express will Boeing 737 oder Airbus A320

A321 Neo von Air New Zealand: Nicht so schnell, bitte!

Air New Zealand und Qantas werden Inlandsairlines

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin