Regionalairlines in der KriseAustralien droht wichtige regionale Routen zu verlieren

Eine Reihe von australischen Regionalfluglinien fürchtet das Aus innerhalb von Tagen. Sie wenden sich mit einem dringenden Appell an die Regierung.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist eine wahrlich kurze Frist. Acht australische Regionalairlines fordern von der Regierung Hilfszusagen innerhalb von 24 Stunden. «Das finanzielle Überleben unserer Unternehmen kann in Tagen statt in Wochen gezählt werden», heißt es in einem Schreiben von Fly Pelican an den stellvertretenden australischen Premierminister Michael McCormack.

Unterzeichnet haben den Brief vom Donnerstag (26. März) die Mitbewerber Airlink Airlines, Aviair, Alliance Airlines, Chartair, Fly Corporate, Hardy Aviation und Sharp Airlines. Ohne sofortige Finanzhilfe werde Australien «wahrscheinlich den Niedergang der regionalen Flugdienste erleben», warnen die Fluggesellschaften. Es seien kleine und mittelgroße Unternehmen, die wichtige Routen zwischen australischen Ortschaften bedienten. Für große Fluggesellschaften seien diese unattraktiv, heißt es im Schreiben.

Keine Touristen-Flüge mehr zu Inseln

Fly Pelican betreibt eine Flotte von fünf Jetstream 32. Sie musste wegen der Corona-Krise schon die Routen Sydney - Taree und Newcastle - Sydney aufgeben. Auf ihrer Webseite beklagt sie einen 90-prozentigen Einbruch ihres Geschäftes. Ein anderes Beispiel: Sharp Airlines, die mit Fairchild Swearingen Metroliner und Cessna Conquest unterwegs ist, darf durch die Corona-Reisebeschränkungen keine Touristen mehr zu den Inseln King Island und Flinders Island fliegen, die zwischen Australiens Festland und Tasmanien liegen.

Der bekannteste Unterzeichner ist wohl Alliance Airlines. Sie betreibt eine Flotte von mehr als 40 Fokker 50, Fokker 70 und Fokker 100. Die Fluglinie hat unter anderem schon Flieger von Austrian Airlines und Helvetic Airways übernommen.

Saab-Spezialist stellt Ultimatum

Schon zu Beginn der Woche hatte die Fluggesellschaft Regional Express Rex der australischen Regierung «ein Ultimatum» gestellt, wie sie selber formulierte: Sollten bis Ende der Woche nicht die australische Regierung oder die Regierungen der Bundesstaaten bei den Verlusten einspringen, werde man ab dem 6. April seinen umfangreichen Linienverkehr in allen Bundesstaaten außer Queensland einstellen. Die aktuellen Hilfen würden nicht ausreichen. Rex betreibt eine Flotte von mehr als 40 Saab 340.

Ergänzung vom Samstag, 28. März: Die australische Regierung hat ein Hilfspaket im Umfang 300 Millionen Australien-Dollar (166 Millionen Euro) für die Regionalairlines versprochen.

Mehr zum Thema

Will Qantas in der Krise Konkurrenz ausschalten?

Will Qantas in der Krise Konkurrenz ausschalten?

Fokker von Austrian Airlines: Neues Zuhause in Australien.

Austrian-Fokker werden Ersatzteillager

Fokker 100 von Helvetic Airways: Ein Wechsel des Kontinents steht an.

Helvetic-Fokker fliegen bald in Australien

qantas app flugzeuge

Qantas-Fluggäste können ihr Flugzeug bald in der App sehen

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack