A321 Neo von Air New Zealand: Nicht so schnell, bitte!

Keine internationalen FlügeAir New Zealand und Qantas werden Inlandsairlines

Die Fluglinien in Neuseeland und Australien haben keine andere Wahl, als sich aufs Inland zu fokussieren. Und das für eine ziemlich lange Zeit, wie zwei Personalien zeigen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Manager kommen, Manager gehen. Doch selten hat der Abgang von Führungskräften so viel über die Branche in einer Region ausgesagt, wie zwei aktuelle Personalien in Australien und Neuseeland. Vergangene Woche teilte Qantas mit, dass mit Tino La Spina der Zuständige für das internationale Geschäft das Unternehmen nach 14 Jahren verlässt. Er ist nicht irgendwer, sondern wurde in der Vergangenheit als potenzieller Nachfolger von Vorstandsvorsitzender Alan Joyce gehandelt.

«Die Covid-Krise zwingt uns, unser Geschäft auf allen Ebenen zu überdenken», sagte Joyce zu Spinas Abgang. «Es wird immer deutlicher, dass unsere internationalen Flüge mindestens bis Mitte 2021 am Boden bleiben werden.» Zudem werde es Jahre dauern, bis man wieder das Vorkrisenniveau erreiche, erklärte der Chef der Fluggesellschaft.

«Effektiv eine inländische Fluggesellschaft»

Man habe daher beschlossen, die nationalen und internationalen Geschäftseinheiten unter einem Bereichsleiter zusammenzufassen, so Joyce. Andrew David, der bereits für Inland und Fracht zuständig ist, übernimmt jetzt auch den internationalen Bereich.

Noch deutlichere Worte findet Air New Zealand. Die Fluglinie erklärte am Donnerstag (3. September), nach 19 Jahren werde Kommerzchef Cam Wallace das Unternehmen verlassen. Vorstandsvorsitzender Greg Foran sagte: «Cam hat mir heute mitgeteilt, dass er angesichts der Tatsache, dass die Fluggesellschaft nun auf absehbare Zeit effektiv eine inländische Fluggesellschaft ist, zurücktreten wird.» Wallace habe globale Karriereambitionen. Seine Position wird nicht direkt nachbesetzt, sondern von Foran selbst übernommen.

«Effektiv eine inländische Fluggesellschaft»

Neuseeland hatte schon vor der Pandemie teils strenge Einreisebestimmungen. Derzeit sind Einreisen in den Inselstaat nur Staatsangehörigen und Inhabern einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis möglich. Für sie ist eine 14-tägige Quarantäne in einer speziellen Einrichtung Pflicht, in der zwei Corona-Tests gemacht werden.

Aus Air New Zealands Langstreckenflotte sind derzeit nur Boeing 787 aktiv, während acht 777-200 ER und sieben 777-300 ER bis mindestens Ende des Jahres eingelagert werden. Bei den 777-200 ER gibt es Spekulationen, dass sie vielleicht gar nicht mehr zurückkehren werden. Weitere 787 will die Airline womöglich langsamer als geplant in Empfang nehmen.

Qantas schickt Langstreckenjets in die Wüste

Sogar Flüge ins nahe Australien sind ein Problem, da die australische Regierung die Zahl der ankommenden Passagiere bis mindestens Oktober gedeckelt hat. So erklärte Air New Zealand Mitte August, in Brisbane dürften nur 25 Reisende pro Flug ankommen, in Sydney etwa 40 und in Melbourne seien internationale Ankünfte derzeit gar nicht erlaubt.

Nach der Krise Monopolist?

Langfristig gibt sich Qantas aber selbstbewusst: «Nach Überwindung dieser Krise werden wir die einzige australische Airline sein, die Langstreckenflüge durchführen kann», so die Fluglinie. Und auch Air New Zealand wird nicht für immer eine Inlandsairline bleiben.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Qantas: Wird er wieder abheben?

Qantas' A380 sind in der Wüste gelandet

Qantas parkt auch Boeing 787 in der Wüste

Qantas parkt auch Boeing 787 in der Wüste

Air New Zealand erwartet auch 2021 einen Verlust

Air New Zealand erwartet auch 2021 einen Verlust

ticker-qantas

Qantas meldet schweren Cyberangriff auf Kundendaten - Millionen betroffen

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg