Die D-AIMK in München: Einer von sechs Lufthansa-A380 diesen Sommer.

MünchenDas ist Lufthansas Airbus-A380-Flotte in diesem Sommer

Die deutsche Fluglinie wird bald den sechsten Airbus A380 wieder in Betrieb nehmen. Ein Überblick über die Superjumbos und ihre Flugrouten im anstehenden Sommer.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Acht Airbus A380 besitzt Lufthansa noch, und alle acht werden zurückkehren in den Betrieb. Derzeit steht ein letzter noch eingelagert am spanischen Flughafen Teruel. Es ist die fast 15-jährige D-AIMA, der älteste Superjumbo der deutschen Fluggesellschaft.

Die 14,5 Jahre alte D-AIMB befindet sich seit Anfang Juni bei Lufthansa Technik in Manila auf den Philippinen. Dort erhält das Flugzeug in den nächsten Monaten die große Wartung.

Superjumbos fliegen aktuell nur USA-Routen

Bereits zurück von den Philippinen ist die 13,5 Jahre alte D-AIMH. Sie wird aktuell in Frankfurt auf den Betriebsstart vorbereitet, um dann der sechste Airbus A380 zu sein, mit dem Lufthansa in diesem Sommer ab München unterwegs ist.

Die anderen fünf sind: die D-AIMN und die D-AIMM (beide gut 9,5 Jahre alt), die D-AIML und die D-AIMK (beide rund 10,5 Jahre alt) sowie die etwas mehr als 14 Jahre alte D-AIMC. Derzeit fliegt die D-AIMC nach New York (Flugnummer LH 410). Die anderen Superjumbos bedienen die Routen nach Boston (LH424), Washington (LH414) und Los Angeles (LH452).

Airbus A380 erhalten neue Business Class

Laut Lufthansa sollen New York, Boston und Washington im Winter 2024/2025 nicht mehr mit A380, sondern Airbus A350 oder A340 angeflogen werden, während Los Angeles ein A380-Ziel bleibt. Im Gegenzug wird Bangkok-Flug LH772, derzeit eine A350-Route, im Winter zur A380-Strecke. Delhi-Flug LH762 ist für den Sommer und den Winter als A380-Ziel angekündigt, aktuell fliegt aber noch ein Airbus A340-600 dorthin.

Lufthansas A380 haben 509 Plätze: acht in der First Class, 78 in der Business Class, 52 in der Premium Economy und 371 in der Economy Class. Künftig sollen die doppelstöckigen Flugzeuge eine neue Business Class erhalten, die allen Fluggästen Gangzugang bietet. «Im zweiten Halbjahr 2025 wird der erste Airbus A380 mit einer neuen Business Class unterwegs sein», sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr im März zum Zeitplan für die Umrüstung.

Mehr zum Thema

Lufthansas Airbus A380 mit dem Kennzeichen D-AIMK bei seiner Taufe auf den Namen Düsseldorf im Jahr 2014: Hebt bald wieder ab.

Warum einige Airbus A380 von Lufthansa namenlos sind

Lufthansa holt mit D-AIMH sechsten Airbus A380 zurück nach Deutschland

Lufthansa holt mit D-AIMH sechsten Airbus A380 zurück nach Deutschland

Lufthansa holt vorletzten Airbus A380 zurück

Lufthansa holt vorletzten Airbus A380 zurück

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin