D-AIMBLufthansa holt vorletzten Airbus A380 zurück

Die deutsche Fluglinie hat mit der D-AIMB den siebten Superjumbo reaktiviert und zurück nach Deutschland geholt. Nun steht nur noch ein Airbus A380 von Lufthansa in Teruel.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Knapp vier Jahre stand der Airbus A380 mit der Kennung D-AIMB geparkt in der spanischen Wüste. Lufthansa hatte den Superjumbo Mitte Mai 2020 in Teruel abgestellt. Jetzt holt der Konzern den Jet zurück.

Der A380 startete am Freitag (31. Mai) gegen 16:30 Uhr in Richtung Frankfurt und landete dort rund zwei Stunden später, wie Daten des Flugverfolgungsdienstes Radarbox zeigen. Der Flughafen Teruel dokumentierte den Start im Video.

Nächste Station Manila

Im Juni dürfte die D-AIMB nach Manila fliegen. In der Hauptstadt der Philippinen wird Lufthansa Technik eine große Wartung des A380 durchführen, damit er zum Winterflugplan einsatzbereit ist. In Teruel steht nun nur noch Lufthansas A380 D-AIMA.

Mehr zum Thema

Airbus A380 D-AIME: Für immer aussortiert.

Sechs ehemalige Airbus A380 von Lufthansa sind jetzt Ersatzteilspender

Zwei Airbus A380 von Lufthansa bei Lufthansa Technik Philippines zum Zwölf-Jahres-Check: die D-AIMH und die D-AIMC.

So funktioniert der Zwölf-Jahres-Check beim Airbus A380

Airbus-A380-Wartung von Lufthansa Technik in Manila bekommt neuen Chef

Airbus-A380-Wartung von Lufthansa Technik in Manila bekommt neuen Chef

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin