Boeing 737 Max 8: Das erste Flugzeug für Akasa Air.
Fertig lackiert

Das ist die erste Boeing 737 Max von Akasa Air

Mit leichter Verspätung macht sich in Indien eine neue Fluggesellschaft startbereit. Jetzt zeigt Akasa Air die erste von 72 bestellten Boeing 737 Max.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Zuerst hieß es, Akasa Air wolle im Sommer 2022 starten. Anfang des Jahres sagte Geschäftsführer Vinay Dube: «Wir hoffen, das erste Flugzeug in der zweiten April-Hälfte zu bekommen.» Der erste kommerzielle Flug werde Ende Mai, Anfang Juni stattfinden. Doch die Auslieferung verzögerte sich und der Juli wurde als neuer Starttermin ausgegeben.

Jetzt hat das indische Airline-Start-up zumindest schon einmal Fotos von ihrem ersten Flugzeug präsentiert. Die Boeing 737 Max mit dem Kennzeichen VT-YAA steht allerdings noch bei Boeing in den USA. Insgesamt hat die Fluggesellschaft 72 Exemplare bestellt, darunter 737 Max 8 sowie die dichter bestuhlte Billigfliegervariante 737-8-200.

Auslieferung im Juni, Start im Juli

Dube erklärte gegenüber indischen Medien, man rechne mit der Auslieferung Mitte Juni. Mit dem Flugzeug wolle man dann schnell das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (im Englischen Air Operator Certificate oder kurz AOC) erhalten und den Betrieb noch im Juli aufnehmen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die erste 737 Max von Akasa Air.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Asaka Air: So soll sie aussehen.

Im nächsten Jahr sollen 20 Boeing 737 Max für Akasa Air fliegen

Boeing 737 Max: Bald für Akasa Air im Einsatz.

Neue indische Fluglinie Akasa Air macht Nägel mit Köpfen

Boeing 737 Max: Bald für eine neue Fluggesellschaft unterwegs?

Milliardär plant neue Billigairline für Indien

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin