Boeing 737 Max: Bald für Akasa Air im Einsatz.

Bestellung von Boeing 737 MaxNeue indische Fluglinie Akasa Air macht Nägel mit Köpfen

Die neue indische Akasa Air soll nächstes Jahr abheben. Jetzt ist auch klar, mit welchen Flugzeugen das passieren wird.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Angekündigt wird in der Luftfahrtbranche viel. Immer wieder hört man von mehr oder weniger realistisch klingenden und spannenden Airline-Projekten. Doch nur ein Bruchteil wird auch tatsächlich realisiert. In Indien ist ein Projekt jetzt einen wichtigen Schritt in Richtung der Realisation gegangen: Akasa Air bestellt 72 Boeing 737 Max. 

Gegründet wurde sie vom indischen Milliardär Rakesh Jhunjhunwala – er selbst investierte 35 Millionen Dollar in die Fluggesellschaft. Zunächst war der Start für Anfang 2022 vorgesehen, in der gemeinsamem Medienmitteilung mit Boeing schreibt die Fluglinie nun von Sommer 2022. Die Bestellung von Akasa Air umfasst zwei Varianten der 737 Max: die 737-8 und die dicht bestuhlte 737-8-200, mit der unter anderem Ryanair unterwegs ist.

«Demokratisierung» des Luftverkehrs

Schon bei den ersten Berichten über Akasa Air schien es so gut wie sicher, dass die Boeing 737 Max das Rennen macht. Das Modell wäre von der Größe her passend – und rechtzeitig verfügbar, um schon bald für Akasa Air abzuheben. Jetzt hat der Flugzeughersteller die Order tatsächlich an Land gezogen. Damit, so Akasa-Air-Chef Vinay Dube, wolle man die Airline mit der jüngsten und umweltfreundlichsten Flotte im indischen Luftraum werden.

Dube ist in der Luftfahrt kein Unbekannter. Er stand einst an der Spitze der inzwischen insolventen Jet Airways. In der Luftfahrt herrsche noch zu viel Ungleichheit im Land, so Dube. «Das Hauptziel von Akasa Air ist es, den Wachstumsmotor Indiens anzutreiben und den Luftverkehr zu demokratisieren, indem wir ein integratives Umfeld für alle Inder schaffen, unabhängig von ihrem sozioökonomischen oder kulturellen Hintergrund», sagt der Manager.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Ryanair: Erhielt fast 70 Stück.

Macht Ryanair Boeing mit 737-Max-Order glücklich?

Boeing 737 Max: Bald für eine neue Fluggesellschaft unterwegs?

Milliardär plant neue Billigairline für Indien

Neue indische Airline kurz vor Order von Boeing 737 Max

Neue indische Airline kurz vor Order von Boeing 737 Max

ticker-boeing-1

FAA verhängt Millionenstrafe gegen Boeing wegen Zwischenfall mit 737 Max von Alaska Airlines

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack