Boeing 737 Max: Bald für Akasa Air im Einsatz.

Bestellung von Boeing 737 MaxNeue indische Fluglinie Akasa Air macht Nägel mit Köpfen

Die neue indische Akasa Air soll nächstes Jahr abheben. Jetzt ist auch klar, mit welchen Flugzeugen das passieren wird.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Angekündigt wird in der Luftfahrtbranche viel. Immer wieder hört man von mehr oder weniger realistisch klingenden und spannenden Airline-Projekten. Doch nur ein Bruchteil wird auch tatsächlich realisiert. In Indien ist ein Projekt jetzt einen wichtigen Schritt in Richtung der Realisation gegangen: Akasa Air bestellt 72 Boeing 737 Max. 

Gegründet wurde sie vom indischen Milliardär Rakesh Jhunjhunwala – er selbst investierte 35 Millionen Dollar in die Fluggesellschaft. Zunächst war der Start für Anfang 2022 vorgesehen, in der gemeinsamem Medienmitteilung mit Boeing schreibt die Fluglinie nun von Sommer 2022. Die Bestellung von Akasa Air umfasst zwei Varianten der 737 Max: die 737-8 und die dicht bestuhlte 737-8-200, mit der unter anderem Ryanair unterwegs ist.

«Demokratisierung» des Luftverkehrs

Schon bei den ersten Berichten über Akasa Air schien es so gut wie sicher, dass die Boeing 737 Max das Rennen macht. Das Modell wäre von der Größe her passend – und rechtzeitig verfügbar, um schon bald für Akasa Air abzuheben. Jetzt hat der Flugzeughersteller die Order tatsächlich an Land gezogen. Damit, so Akasa-Air-Chef Vinay Dube, wolle man die Airline mit der jüngsten und umweltfreundlichsten Flotte im indischen Luftraum werden.

Dube ist in der Luftfahrt kein Unbekannter. Er stand einst an der Spitze der inzwischen insolventen Jet Airways. In der Luftfahrt herrsche noch zu viel Ungleichheit im Land, so Dube. «Das Hauptziel von Akasa Air ist es, den Wachstumsmotor Indiens anzutreiben und den Luftverkehr zu demokratisieren, indem wir ein integratives Umfeld für alle Inder schaffen, unabhängig von ihrem sozioökonomischen oder kulturellen Hintergrund», sagt der Manager.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Ryanair: Erhielt fast 70 Stück.

Macht Ryanair Boeing mit 737-Max-Order glücklich?

Boeing 737 Max: Bald für eine neue Fluggesellschaft unterwegs?

Milliardär plant neue Billigairline für Indien

Neue indische Airline kurz vor Order von Boeing 737 Max

Neue indische Airline kurz vor Order von Boeing 737 Max

ticker-boeing-1

Boeing macht weniger Verlust - und baut so viele 737 Max wie aktuell erlaubt

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg