D-ANRA von Condor: Der erste A330 Neo der Airline muss auf Mauritius untersucht werden.

D-ANRACondors erster Airbus A330 Neo nach 51 Tagen wieder im Einsatz

Condors erster A330 Neo ist wieder im Liniendienst. Die Ferienfluggesellschaft und Airbus arbeiteten dabei eng zusammen. Der Abnahmeflug wurde unter einer Airbus-Flugnumnmer durchgeführt.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Kurz vor Weihnachten präsentierte Condor in Frankfurt mit der D-ANRA ihren ersten Airbus A330 Neo. Lang hielt das Glück nicht. In der Nacht vom 1. auf den 2. März geriet die Maschine auf dem Weg nach Mauritius in derart heftige Turbulenzen, dass mehr als 20 Reisende verletzt wurden. Auch das Flugzeug wurde so stark beschädigt, dass der Zweistrahler am Boden bleiben musste.

Erst zwei Wochen später konnte die D-ANRA wieder nach Deutschland fliegen - allerdings leer. In Frankfurt folgten weitere Reparaturen, die länger dauerten als gedacht, da sich die Ersatzteilbeschaffung zu einer großen Herausforderung entwickelte. Condor und Airbus arbeiteten dabei eng zusammen.

Checkflug mit Airbus-Flugnummer

So eng, dass der rund viereinhalbstündige Abnahmeflug am vergangenen Freitag (21. April) unter der Flugnummer AIB966 durchgeführt wurde. AIB steht dabei für Airbus Industries. Die 966 ergibt sich aus der MSN-Nummer, also der Seriennummer der Maschine. Die D-ANRA hat die Seriennummer 966.

«Der Flug am Freitag wurde gemeinsam mit Airbus durchgeführt», sagte eine Condor-Sprecherin auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. Es sollte sichergestellt werden, dass das Flugzeug «schnellstmöglich repariert und freigezeichnet werden kann», so die Sprecherin weiter. Die Erkenntnisse sind auch für Airbus hilfreich, da es der erste A330 Neo ist, der stark beschädigt wurde.

51 Tage am Boden

Die Zeit am Boden ist seit vergangenem Samstag (22. April) wieder vorbei. Die Rückkehr in den Liniendienst führte die Maschine als DE2320 nach Male. Es folgte ein Kurzstreckeneinsatz nach Mallorca. Condor musste insgesamt 51 Tage auf ihren ersten Airbus A330 Neo verzichten.

Mehr zum Thema

Abflug: Condors Airbus A330-900 mit dem Testkennzeichen F-WWCX ...

Airbus A330 Neo hebt erstmals in Condor-Farben ab

Airbus A330 Neo von Condor weiterhin am Boden

Airbus A330 Neo von Condor weiterhin am Boden

Condors Airbus A330 mit dem Kennzeichen D-AIYC: Der Flieger wurde gründlich untersucht.

Airbus A330 von Condor muss nach Sicherheitshinweis in Island landen

ticker-airbus-beluga

Airbus und Rolls-Royce sollen Milliarden-Aufträge aus Indien bekommen

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack