Ein Airbus A320 von Condor: Die Fluggesellschaft stellt im kommenden Sommer ein Flugzeug nach Mallorca.

Mallorca-ShuttleCondor stationiert im Sommer ein Flugzeug in Palma de Mallorca

Mallorca zählt zu den beliebtesten Urlaubsdestinationen. Nun will Condor auch ihren Teil vom Kuchen und stellt einen A320 nach Palma und fliegt damit kleinere Airports an.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Ein langes Leben war der Fluggesellschaft Thomas Cook Balearics nicht vergönnt. Gegründet 2017 mit Sitz auf Mallorca und ausgestattet mit sechs geleasten A320, musste die Airline im Dezember 2019 kurz nach der Thomas-Cook-Pleite selbst Insolvenz anmelden. Der Flugbetrieb diente ausschließlich einem Zweck: sie war eine interne Wet-Lease-Anbieterin für Condor.

Der Ferienflieger überlebte die Thomas-Cook-Pleite. Es folgte eine komplette Neuaufstellung. In den Folgejahren stationierte Condor kein Flugzeug mehr auf Mallorca, sondern konzentrierte die eigene Flotte auf die fünf Flughäfen Düsseldorf, Frankfurt, München, Hamburg und Leipzig. In der Schweiz hat Condor Maschinen in Zürich. Nun kommt Mallorca wieder zurück. Im kommenden Sommer stellt die Fluggesellschaft wieder ein Flugzeug nach Palma.

Sekundäre Flughäfen in Deutschland und der Schweiz

Dabei handelt es sich um einen Airbus A320 von Condor, wie aeroTELEGRAPH aus dem Umfeld des Ferienfliegers erfuhr. Auch die Crew wird Condor-Personal sein. Die Crewplanung soll dabei ähnlich wie in Zürich funktionieren. Die Crews sind also weiterhin in Deutschland stationiert.

Condor wird mit der auf Mallorca stationierten kleinere Flughäfen in Deutschland und der Schweiz ansteuern. Denn mit der Maschine werden größtenteils Flüge nach Köln, Dortmund, Münster/Osnabrück, Karlsruhe/Baden-Baden, Rostock und Basel angeboten.

Zahlreiche bestehende Flüge

Zusätzlich zu den sechs neuen Flughäfen fliegt Condor im Sommer 2024 täglich von Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart und Zürich nach Palma de Mallorca. Mehrmals wöchentlich fliegt die Airline auch  ab Friedrichshafen. Mit dem Schritt verdoppelt Condor die geographische Abdeckung ihres Mallorca-Angebots in Deutschland.

Mehr zum Thema

Thomas-Cook-Logo: Von der Pleite der britischen Mutter war Thomas Cook Aviation zunächst nicht betroffen.

Thomas Cook Aviation ist insolvent

Jet von Thomas Cook: Das Datenleck bestand seit mindestens 2013.

Thomas Cook Balearics ist insolvent

Condor weitet im Sommer 2024 das Angebot nach Mallorca aus

Condor weitet im Sommer 2024 das Angebot nach Mallorca aus

airbus a319 neo first flight 2019 01

Airbus denkt über Ende des A319 Neo nach

Video

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies