Blick aus dem Fenster eines Air-Peace-Flugzeugs: Der Airline-Chef ist den USA erneut angeklagt worden.

Blick aus dem Fenster eines Air-Peace-Flugzeugs: Der Airline-Chef ist den USA erneut angeklagt worden.

Air Peace

Anklage in den USA

Chef von Air Peace soll sich mit Kauf von Fake-Flugzeugen bereichert haben

Der Chef und Gründer der größten Airline Nigerias ist in den USA angeklagt worden. Dem Air-Peace-Chef wird vorgeworfen, Geldwäsche und Bankenbetrug aus einer früheren Anklage mit falschen Dokumenten verschleiert zu haben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ruhig wird es um Air Peace nicht. Die Fluggesellschaft ist die größte in ihrer Heimat Nigeria und auch die größte Airline Westafrikas. Laut dem Luftfahrtdatenportal CH Aviation betreibt sie eine Flotte von 37 Maschinen und fliegt neben zahlreichen Inlandsverbindungen auch Strecken innerhalb Afrikas. Dubai ist das entfernteste Ziel der Airline.

So erklärte die Airline Anfang 2023, Opfer von Sabotage-Attacken geworden zu sein. Der Grund: Innerhalb kürzester Zeit sollen Bodenmitarbeiter der Nigerian Aviation Handling Company, kurz Nahco, absichtlich drei Flugzeuge von Air Peace am Boden beschädigt haben. In der Folge waren die Flugzeuge einige Zeit nicht einsatzbereit.

Schwerer Betrug und Geldwäsche

Während die Fluglinie damals als Opfer galt, könnte sie im aktuellen Fall als Täter in Erscheinung treten – genauer gesagt, ihr Chef und Gründer Allen Onyema. Der ehemalige Anwalt und Geschäftsmann wurde am 8. Oktober 2024 in Georgia, USA wegen Behinderung der Justiz angeklagt. Er soll gefälschte Dokumente eingereicht haben, um ein laufendes Verfahren gegen ihn und den Verwaltungs- und Finanzchef von Air Peace wegen Betrugs und Geldwäsche zu stoppen, heißt es in der Anklage.

Das erste Verfahren stammt aus dem Jahr 2019. Damals erhob die US-Justiz Anklage wegen schwerem Bankbetrug in mehreren Fällen sowie wegen Geldwäsche in 27 Fällen gegen die beiden Männer. Ihnen wird vorgeworfen, mithilfe gefälschter Dokumente mehr als 20 Millionen Dollar aus Nigeria auf US-Konten transferiert zu haben.

Fünf 737, die es nie gab

Konkret geht es um einen angeblichen Kauf von fünf Boeing 737 von einer Firma namens Springfield Aviation. Im Laufe der Ermittlungen kam heraus, dass Onyem Eigentümer von Springfield Aviation war. Es wurden Kaufverträge und Belege für 737-Flugzeuge ausgestellt, die es laut Staatsanwaltschaft nie gegeben hat. Stattdessen soll Onyema das Geld in den USA über Drittfirmen gewaschen und auf eigene Konten transferiert haben.

Die Flugzeuge soll es laut Staatsanwaltschaft allerdings nie gegeben haben. In einer Erklärung auf X reagierte das Management von Air Peace auf die neuesten Vorwürfe. In dem Post heißt es, dass die Anschuldigungen reine Behauptungen seien, «da Oga Onyema und Madam Eghagha unschuldig sind.»

Mehr zum Thema

Ein Airbus A320 der Air Peace: Die Airline sieht sich der Sabotage ausgesetzt.

Sabotieren Bodenmitarbeiter Flugzeuge von Air Peace?

Air Peace will nun nach London-Gatwick - und verhandelt mit Norse

Air Peace will nun nach London-Gatwick - und verhandelt mit Norse

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Bryan Bedford: Der designierte FAA-Chef steht aktuell in der Kritik.

Trump-Kandidat für FAA-Chefposten soll bei Pilotenlizenz getrickst haben

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg