Das Start-up Green Airlines kündigte im Juli an, ab Oktober von Karlsruhe nach Berlin und Hamburg zu fliegen. Als virtuelle Airline wollte man den Flugbetrieb von der dänischen Air Alsie mit ATR 72 durchführen lassen. Doch aus dem Start wurde nichts und auch den Partner wechselte Green Airlines: Chalair aus Frankreich nahm den Platz von Air Alsie ein. Der neue Starttermin, der 1. November, wurde aufgrund der zweiten Corona-Welle <a href="https://www.aerotelegraph.com/green-airlines-verschiebt-den-start" target="_blank" rel="noopener">ebenfalls abgesagt</a>. Ein neuer Termin ist noch nicht bekannt.

Für Green AirlinesChalair stationiert Beechcraft 1900 in Karlsruhe

Zum Start der Flüge für Green Airlines stationiert Chalair eine Beechcraft 1900 in Karlsruhe/Baden-Baden. Doch schon bald will die Fluglinie ausbauen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Noch führt der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden die Flüge von Green Airlines nicht im Flugplan. Man bespreche aber derzeit mit der neuen deutschen Fluggesellschaft sämtliche Rahmenbedingungen, erklärt eine Sprecherin des Airports in Baden-Württemberg. Der Starttermin sei «nach wie vor gesichert», heißt es dazu von Green Airlines.

Und so bereitet sich die neue Wet-Lease-Partnerin Chalair auch schon auf den Start in Deutschland vor. «Ab dem 1. November werden wir eine Beechcraft 1900 D in Karlsruhe stationieren, um die Verbindung nach Berlin aufzunehmen», erklärt Geschäftsführer Alain Battisti gegenüber aeroTELEGRAPH. Ende des Jahres werde man den 19-Plätzer dann durch eine ATR42 oder ATR 72 ersetzen.

Chalair hat flexiblere Flotte

Man strebe mit Green Airlines eine langfristige Zusammenarbeit an, führt Battisti weiter aus. «Das Geschäft unserer Unternehmen ist vergleichbar. Wir sind im Regionalverkehr mit Turboprop-Flugzeugen von ATR tätig». Die Aktivitäten in Frankreich betrifft das Engagement in Deutschland nicht. «Chalair wird die ATR-Flotte im Jahr 2021 weiter ausbauen», so Battisti.

Green Airlines hat zuvor bekannt gegeben, den Partner auszuwechseln. Zuerst war die dänische Air Alsie vorgesehen. Die flexiblere Flotte von Chalair biete Vorteile, so die Airline.

Mehr zum Thema

Beechcraft 1900 von Chalair: Fliegt künftig auch für Green Airlines.

Green Airlines setzt auf neuen Partner und kleinere Flieger

Flieger von Air Alsie: Green Airlines setzt auf die ATR der Dänen.

«Hamburg könnten wir uns ab März 2021 vorstellen»

ATR 72 von Air Alsie: Fliegt für Green Airlines.

Neue deutsche Airline will Ende Oktober starten

ticker-deutschland

Deutsche Regierung senkt Luftverkehrsteuer doch nicht

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack