Das Start-up Green Airlines kündigte im Juli an, ab Oktober von Karlsruhe nach Berlin und Hamburg zu fliegen. Als virtuelle Airline wollte man den Flugbetrieb von der dänischen Air Alsie mit ATR 72 durchführen lassen. Doch aus dem Start wurde nichts und auch den Partner wechselte Green Airlines: Chalair aus Frankreich nahm den Platz von Air Alsie ein. Der neue Starttermin, der 1. November, wurde aufgrund der zweiten Corona-Welle <a href="https://www.aerotelegraph.com/green-airlines-verschiebt-den-start" target="_blank" rel="noopener">ebenfalls abgesagt</a>. Ein neuer Termin ist noch nicht bekannt.
Für Green Airlines

Chalair stationiert Beechcraft 1900 in Karlsruhe

Zum Start der Flüge für Green Airlines stationiert Chalair eine Beechcraft 1900 in Karlsruhe/Baden-Baden. Doch schon bald will die Fluglinie ausbauen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch führt der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden die Flüge von Green Airlines nicht im Flugplan. Man bespreche aber derzeit mit der neuen deutschen Fluggesellschaft sämtliche Rahmenbedingungen, erklärt eine Sprecherin des Airports in Baden-Württemberg. Der Starttermin sei «nach wie vor gesichert», heißt es dazu von Green Airlines.

Und so bereitet sich die neue Wet-Lease-Partnerin Chalair auch schon auf den Start in Deutschland vor. «Ab dem 1. November werden wir eine Beechcraft 1900 D in Karlsruhe stationieren, um die Verbindung nach Berlin aufzunehmen», erklärt Geschäftsführer Alain Battisti gegenüber aeroTELEGRAPH. Ende des Jahres werde man den 19-Plätzer dann durch eine ATR42 oder ATR 72 ersetzen.

Chalair hat flexiblere Flotte

Man strebe mit Green Airlines eine langfristige Zusammenarbeit an, führt Battisti weiter aus. «Das Geschäft unserer Unternehmen ist vergleichbar. Wir sind im Regionalverkehr mit Turboprop-Flugzeugen von ATR tätig». Die Aktivitäten in Frankreich betrifft das Engagement in Deutschland nicht. «Chalair wird die ATR-Flotte im Jahr 2021 weiter ausbauen», so Battisti.

Green Airlines hat zuvor bekannt gegeben, den Partner auszuwechseln. Zuerst war die dänische Air Alsie vorgesehen. Die flexiblere Flotte von Chalair biete Vorteile, so die Airline.

Mehr zum Thema

Beechcraft 1900 von Chalair: Fliegt künftig auch für Green Airlines.

Green Airlines setzt auf neuen Partner und kleinere Flieger

Flieger von Air Alsie: Green Airlines setzt auf die ATR der Dänen.

«Hamburg könnten wir uns ab März 2021 vorstellen»

ATR 72 von Air Alsie: Fliegt für Green Airlines.

Neue deutsche Airline will Ende Oktober starten

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg