ATR 72 von Air Alsie: Fliegt für Green Airlines.

Green AirlinesNeue deutsche Airline will Ende Oktober starten

In Deutschland startet Ende Oktober eine neue Fluglinie: Green Airlines verbindet Karlsruhe mit zwei inländischen Zielen und will dabei dem Klima helfen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Mitten in der Corona-Krise treiben zwei deutsche Unternehmer ihr Projekt voran. Im Juni haben Daniel Sander und Stefan Auwetter Green Airlines offiziell gegründet. An ihrer Idee arbeiten sie aber schon länger: Eine neue deutsche Fluggesellschaft zu schaffen, die sich an Geschäftsreisende richtet und das Klima nicht belastet.

Ende Oktober soll ihre Green Airlines starten. Von Karlsruhe/Baden-Baden aus will Green Airlines dann Berlin und Hamburg «mehrfach in der Woche, sowie zum Teil mehrfach am Tag» anfliegen, wie es auf der Internetseite der virtuellen Fluggesellschaft heißt. Es sind Verbindungen, die sich explizit an Businessreisende richten. Die Ziele wurden zudem so ausgesucht, dass sie mit dem Auto oder Zug nicht unter 4:30 Stunden erreichbar sind.

Auch Flüge ab Paderborn ein Thema

Eine zweite Basis ist bereits angedacht. Es gebe mit dem «Flughafen Paderborn/Lippstadt Gespräche über eine künftige Zusammenarbeit», heißt es bei Green Airlines. Um die Businesskunden zufriedenzustellen, sind zudem im Ticketpreis bei Green Airlines Aufgabegepäck und Mahlzeiten inbegriffen.

Eine Flotte wird Green Airlines jedoch nicht besitzen. Die Fluggesellschaft ist eine virtuelle Fluggesellschaft. Der ganze Flugbetrieb wird von der dänischen Air Alsie mit ihren ATR 72 übernommen, wie es auf der Internetseite heißt.

«Klimapositives Fliegen»

Der Name ist zudem bei Green Airlines Programm. Das Unternehmen will «klimapositives Fliegen ermöglichen». Ein Flug mit der neuen deutschen Fluggesellschaft soll dem Klima also sogar etwas bringen.

Und wie soll das gehen? Alle Emissionen an Treibhausgasen werden bei Green Airlines überkompensiert. Sie werden also nicht nur durch Investitionen in Projekte wie Aufforstungen auf netto Null gesetzt. Die Fluglinie kompensiert 50 Prozent mehr an Emissionen, als jeder Flug verursacht. Aber auch sonst soll der ganze Betrieb klimafreundlich gestaltet werden.

Mehr zum Thema

Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden: Keine innerdeutschen Verbindungen mehr.

Karlsruhe verliert Flüge nach Berlin

Flieger von Ryanair: 50 Jets werden nach Malta übertragen.

Ryanair-Flieger aus Köln und Karlsruhe werden maltesisch

ticker-deutschland

Anteil der Billigairlines sinkt in Deutschland

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies