Embraer von Azul: Die Airline überlegt, bestellte Jets zu canceln.

Möglicher Embraer-Boykott?Brasiliens Airlines drohen Regierung

Azul droht eine Embraer-Order zu annullieren oder zumindest zu verschieben. Der Grund für die Drohung der drittgrößten Airline Brasiliens: ein neues Gesetz.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das neue Gesetz der Regierung von Präsidentin Dilma Rousseff würde den Vorteil von Embraer-Jets für Fluggesellschaften zunichtemachen. Dadurch wären Flugzeuge des brasilianischen Herstellers deutlich weniger interessant. «Die Änderungen des Gesetzes machen größere Flugzeuge deutlich attraktiver», beklagte sich Azul-Chef Antonoaldo Neves laut der Nachrichtenagentur Reuters. Dann werde er sich jetzt nach größeren Fliegern von Airbus oder Boeing umsehen.

Die bisherige Order von 30 Embraer E195-E2 für 2019 sei somit in Gefahr, so Neves weiter. Auch acht E195, die eigentlich im nächsten Jahr ausgeliefert werden sollen, würden bei Einführung des Gesetzes nicht benötigt. Das neue Regionalluftfahrtgesetz wird immer mehr zur ersten großen Herausforderung für Präsidentin Rousseff, die erst im vergangenen Monat wiedergewählt worden war. Ursprünglich war vorgesehen, dass auf Fliegern in regionale Städte maximal 30 Sitze subventioniert werden.

Gesetz bevorzugt große Jets

Eine nun geplante Änderung soll aber die Regel nun so ändern, dass 50 Prozent aller Sitze gefördert werden. Dieser Vorschlag würde die Luftfahrt entscheidend in Richtung großer Flugzeuge auf wenigen Routen ändern, so Azul-Chef Neves. Dadurch würde verhindert, dass Airlines auch kleinere Regionalflughäfen anfliegen. «Wenn das Gesetz so verabschiedet wird, werden wir im kommenden Jahr Verbindungen in zwanzig Städte streichen.» Er würde sich stattdessen auf größere Städte und größere Maschinen konzentrieren.

Auch andere Airlines überdenken Order

Bereits in der vergangenen Woche hatte sich Embraer-Chef Frederico Curado zu Wort gemeldet: «Wir hoffen, dass der Kongress dieses Gesetz nicht verabschiedet.» Offenbar überdenken auch andere brasilianische Airlines wie Gol und TAM ihre Embraer-Bestellungen.

Anmerkung vom 13. November: Die abgeänderte Regel wurde am 13. November verworfen. Nun kommt wieder die erste Regel zur Anwendung.

Mehr zum Thema

ticker-brasilien

Brasilien macht Luftfahrtfonds zum Dauerprogramm

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

ticker abaete linhas aereas

Abaeté Linhas Aéreas verstärkt Angebot für Hochsaison

ticker-brasilien

Das sind die zwei sichersten Flughäfen Brasiliens

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies