Embraer von Azul: Die Airline überlegt, bestellte Jets zu canceln.
Möglicher Embraer-Boykott?

Brasiliens Airlines drohen Regierung

Azul droht eine Embraer-Order zu annullieren oder zumindest zu verschieben. Der Grund für die Drohung der drittgrößten Airline Brasiliens: ein neues Gesetz.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Das neue Gesetz der Regierung von Präsidentin Dilma Rousseff würde den Vorteil von Embraer-Jets für Fluggesellschaften zunichtemachen. Dadurch wären Flugzeuge des brasilianischen Herstellers deutlich weniger interessant. «Die Änderungen des Gesetzes machen größere Flugzeuge deutlich attraktiver», beklagte sich Azul-Chef Antonoaldo Neves laut der Nachrichtenagentur Reuters. Dann werde er sich jetzt nach größeren Fliegern von Airbus oder Boeing umsehen.

Die bisherige Order von 30 Embraer E195-E2 für 2019 sei somit in Gefahr, so Neves weiter. Auch acht E195, die eigentlich im nächsten Jahr ausgeliefert werden sollen, würden bei Einführung des Gesetzes nicht benötigt. Das neue Regionalluftfahrtgesetz wird immer mehr zur ersten großen Herausforderung für Präsidentin Rousseff, die erst im vergangenen Monat wiedergewählt worden war. Ursprünglich war vorgesehen, dass auf Fliegern in regionale Städte maximal 30 Sitze subventioniert werden.

Gesetz bevorzugt große Jets

Eine nun geplante Änderung soll aber die Regel nun so ändern, dass 50 Prozent aller Sitze gefördert werden. Dieser Vorschlag würde die Luftfahrt entscheidend in Richtung großer Flugzeuge auf wenigen Routen ändern, so Azul-Chef Neves. Dadurch würde verhindert, dass Airlines auch kleinere Regionalflughäfen anfliegen. «Wenn das Gesetz so verabschiedet wird, werden wir im kommenden Jahr Verbindungen in zwanzig Städte streichen.» Er würde sich stattdessen auf größere Städte und größere Maschinen konzentrieren.

Auch andere Airlines überdenken Order

Bereits in der vergangenen Woche hatte sich Embraer-Chef Frederico Curado zu Wort gemeldet: «Wir hoffen, dass der Kongress dieses Gesetz nicht verabschiedet.» Offenbar überdenken auch andere brasilianische Airlines wie Gol und TAM ihre Embraer-Bestellungen.

Anmerkung vom 13. November: Die abgeänderte Regel wurde am 13. November verworfen. Nun kommt wieder die erste Regel zur Anwendung.

Mehr zum Thema

ticker-gol-linhas-aereas

Zweiter Fall in einer Woche: Boeing 737 von Gol bleibt in Asphalt stecken

Team von Braspress Air Cargo: Die neue Airline hat ihren Erstflug absolviert.

Eine neue, bunte Frachtairline für das Amazonasgebiet

ticker-levu-air-cargo

Levu Air Cargo: Einziger Betreiber von Airbus A321 P2F in Amerika versucht Neustart

Boeing 737 am Flughafen Jericoacoara im Bundesstaat Ceará: Der Notdosten ist nicht bestesn erschlossen.

Brasilien denkt über Gründung einer staatlichen Regionalairline nach

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack